Corona-Krise: Wir bieten Ihnen eine Reihe von neuen medialen Angeboten! Denn: "Wenn die Menschen nicht mehr in die Gottesdienste gehen können, dann drehen wir die Richtung um und kommen umgekehrt zu den Menschen", begründet EPV-Direktor Roland Gertz das besondere Programm. "Ob Print, Digital oder via Social Media: Die gute Nachricht soll trotz Corona auf allen Kanälen für alle Zielgruppen fließen, die Menschen sollen weiterhin zu geistlichen Impulsen und religiöser Nahrung kommen", sagte Gertz.
Kostenloser Bezug der Wochenzeitung Sonntagsblatt
Im Rahmen dieses medialen Sonderprogramms bietet das "Sonntagsblatt, die Evangelische Wochenzeitung für Bayern" ab sofort allen bisherigen Nichtleserinnen und -lesern, die nicht mehr am Sonntag in die Kirche können und weiterhin eine Andacht oder religiöse Ermutigung suchen, unter dem Motto "Mein Gottesdienst für zu Hause" einen kostenlosen Bezug der Print- oder der Onlineausgabe an. Deshalb werden in einem Aufruf die 1.540 evangelischen Kirchengemeinden in Bayern und die Leserinnen und Leser des "Sonntagsblatts" ausdrücklich ermutigt, diese Personen auf das besondere Angebot hinzuweisen. "Im 'Sonntagsblatt' wird jede Woche von bayerischen Pfarrerinnen und Pfarrern der Predigttext des jeweiligen Sonntags ausgelegt", erläutert Chefredakteur Helmut Frank. Liedvorschläge und Gebete ergänzen die Auslegung, dazu kommen meditative und theologische Texte. Wie der Chefredakteur betont, ist die Belieferung befristet auf vier Wochen, reicht bis zu den Osterfeiertagen, ist garantiert unverbindlich und kostenlos und endet automatisch, ohne dass man irgendetwas unternehmen muss.
Täglich Andachten auf Facebook, Youtube und Messengerdiensten
Neben diesem Print-Angebot verstärkt der EPV seine religiösen und spirituellen Angebote auch im Online- und Social Media-Bereich. So kann täglich eine Kurzandacht auf "sonntagsblatt.de", Instagram, Youtube und Facebook abgerufen werden, die von den beiden kirchlichen Beauftragten für Verkündigung in den privaten Medien in Nord- und Südbayern, Christoph Lefherz und Judith Metzger, sowie Pfarrer Reiner Liepold produziert wird. Die neue Andachtsreihe steht unter dem Motto "ACT - Die Anti-Corona-Therapie - unsere tägliche Dosis Durchhaltevermögen".
Newsletter "Sonntags" - jeden Sonntag um 7 Uhr morgens
Der neue Newsletter "Sonntags" (sonntagsblatt.de/newsletter) wird jeden Sonntagmorgen um 7 Uhr verschickt. Er enthält eine Auswahl der besten Artikel der Woche sowie exklusive Empfehlungen aus der Redaktion. "Wir möchten, dass sich Interessierte laufend informieren können über die Corona-Krise und ihre Folgen für die Menschen in den Gemeinden. Deshalb sind der Newsletter sowie alle Artikel auf 'sonntagsblatt.de' frei zugänglich", sagte Online-Chefredakteurin Rieke C. Harmsen.
Newsticker und Dossier zum Corona-Virus
Unter "www.sonntagsblatt.de/coronavirus" gibt es ein Dossier mit allen Texten zum Thema. Neu sind auch der aktuelle Newsticker zu den Auswirkungen des Coronavirus auf das kirchliche Leben sowie eine Übersichtsseite mit allen Andachten, Sonntagssendungen und Meldungen zu religiösen Themen in Radio und Fernsehen, wie beispielsweise die Beiträge der Evangelischen Funk-Agentur (efa) und des Evangelischen Fernsehens (efs) für die privaten Radio- und Fernsehsender in Bayern.
Trotz der Einschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus bleibt der EPV laut Gertz weiterhin arbeitsfähig. Insbesondere durch die grundsätzliche Umstellung für alle Mitarbeitenden auf Home-Office-Lösungen sei die Produktion aller EPV-Angebote wie auch die aktuelle Berichterstattung der Agenturen Evangelischer Pressedienst (epd) und Evangelische Funk-Agentur (efa) sichergestellt.
Sie haben Fragen und Anmerkungen? Schreiben Sie uns: online@epv.de