Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Sonntagsblatt-Serie: Geheimnisse und Kuriositäten bayerischer Kirchen

Sonntagsblatt-Serie: Geheimnisse und Kuriositäten bayerischer Kirchen

Jetzt die neue Serie im Sonntagsblatt lesen >

Das Sonntagsblatt blickt ein Jahr lang hinter die Kulissen, lüftet Geheimnisse, hebt kunsthistorische und architektonische Schätze und fördert im Dunklen Verborgenes ans Tageslicht. In ganz Bayern sehen wir uns dazu um, arbeiten für die Region typische Besonderheiten und Einmaliges heraus und treffen dabei auch Menschen, die mit und für ihre Gotteshäuser leben …

Vorschau auf bevorstehende Themen der Serie (Auswahl):

  • Die größte Fledermauspopulation einer evangelischen Landeskirche in Happurg
  • Die Grablege der Hohenzollern im Münster zu Heilsbronn
  • Bergmanns-Kirchen
  • Weihwasser vom Jordan im Altar, eine Grabplatte und mehr Kurioses aus der Schwabacher Stadtkirche
  • Liegt der Minnesänger Tannhäuser in St. Jakob in Nürnberg begraben?
  • Notkirchen nach dem Zweiten Weltkrieg in Bayern
  • Ein Mausoleum war die erste Kirche der Protestanten in Feldkirchen
  • Was sind eigentlich Markgrafenkirchen?
  • Bombenterror und Selbstmorde in einmaliger Architektur - die Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg