500 Jahre Leonardo Da Vinci
Aus Leonardos Hand stammt das wohl berühmteste Porträtgemälde der Welt, die »Mona Lisa« mit ihrem geheimnisvollen Lächeln. Es hat inzwischen ikonographischen Charakter, genauso wie sein Mailänder Wandgemälde »Das letzte Abendmahl« und seine berühmte Zeichnung »Der vitruvianische Mensch«.
Was wissen wir von seinem Leben? Was fasziniert heute noch an ihm? Was hat er uns modernen Menschen zu sagen? Er glaubte an die Einheit der Natur und konnte deshalb Dinge entdecken, die anderen verborgen waren. Umgekehrt verband er die Disziplinen und konnte deshalb großartige Dinge in den verschiedensten Bereichen erschaffen. Er war Inbegriff eines universalen Geistes, jemand, der die Schöpfung und den Platz des Menschen darin begreifen wollte. Auch in seinen wissenschaftlichen Studien offenbart er das tiefe Bedürfnis, die Schönheit der Schöpfung zu ergründen. Das war es auch, was er mit seinen Werken zeigen wollte. Erfahren Sie mehr über das Universalgenie der Renaissance, das vor 500 Jahren starb. Alle Ausstellungen in Europa im Leonardo-Jahr finden Sie in unserem umfangreichen Online-Dossier zu Leonardo.