Er ist der einzige natürliche Satellit der Erde und spielt seit Menschengedenken eine besondere Rolle in der Religions-, Kultur- und Kunstgeschichte.
Am 27. Juli gibt es eine totale Mondfinsternis. Im neuen THEMA lesen Sie alles rund um den Mond!
> Jetzt gleich im Shop bestellen
Aus dem Inhalt:
- Der Mond – die spannende Geschichte seiner Erforschung
- Der Mond ist aufgegangen: Matthias Claudius´Schlaflied
- Mondkalender und Mondholz: Was ist wirklich dran an der "Kraft des Mondes"?
- Faktor 400: das Geheimnis um die magische Mondzahl
- Der Augsburger Augustinermönch Julius Schiller (1580–1627), wollte allen Sternbildern christliche Namen geben
- Der Mondtraum: Der Theologe und Astronom Johannes Kepler hat 1609 den ersten Science-Fiction-Weltraumroman geschrieben
- Aus dem Dunkel des Mondes: Für einige Astronauten hatten die Mondflüge eine religiöse Dimension
- Mond und Monat: Erdtrabant, Kalender und die Religionen