Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

THEMA Christliche Kunst

THEMA Christliche Kunst

Im Shop bestellen >

Architektur und Malerei deuten und verstehen

Die europäische Kunstgeschichte ist gar nicht anders zu begreifen als eine der christlichen Kunst. Doch warum schuf die Christenheit von Anfang an so reiche Bildwelten trotz des biblischen Bilderverbots? Und warum hat auch die Entwicklung der europäischen Moderne, haben Subjektivität und künstlerischer Eigensinn höchst christliche Wurzeln? Fragen wie diesen geht das THEMA-Magazin nach. Darüber hinaus hilft es Ihnen auf unterhaltsame Weise, Bilder und Bauwerke noch besser »lesen« zu können.                                                           

  • Epochen der Kunstgeschichte
    Trends und Gegentrends prägen die Geschichte von bildender Kunst und Architektur
  • Urknall der Individualität
    Aus dem Mittelalter in die Neuzeit – was Luther für die Kirche war, das war Giotto für die Malerei
  • Frommes Vorbild der Modernen
    Das Rätsel El Greco – warum er Künstler wie Van Gogh und Picasso inspirierte
  • Apfel, Lilie, Lamm und Hund
    Heiligensymbole und was sie bedeuten
  • Baustile – und wie man sie erkennt
    Von der Architektur der Römer bis in die Moderne
  • »Größer als alle Künstler«
    Drei Bilder, drei Maler und ihr Verhältnis zu Christus
  • Willige Helfer
    Der Evangelische Kunstdienst im Nationalsozialismus

Leseprobe >