Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Evangelische Medienagentur (ema)

Logo Ema

 

Die Evangelische Medienagentur (ema) bietet Dienstleistungen im Bereich Medien und Kommunikation - alles aus einer Hand!

Schwerpunkte unserer Arbeit bilden:

  • Schulungen und Seminare für Print, Radio, Video, Moderation, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Medienprodukte vom Podcast über Beilagen bis zur Imagebroschüre
  • Veranstaltungsmanagement für Tagungen, Empfänge, Preisverleihungen, Ausstellungen rund um Kirche und Diakonie

Mit uns können Sie rechnen. Gern machen wir Ihnen ein Angebot, das ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wer wir sind:

Die ema arbeitet unter dem Dach des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV) eng mit allen Abteilungen des  Hauses zusammen und verfügt über ein Netzwerk von kreativen und erfahrenen Dienstleistern. So bildet sie eine ideale Schnittstelle zwischen einem dynamischen christlichen Medienhaus einerseits, und Kirche und Öffentlichkeit andererseits.

Webinare und Workshops

Webinare und Workshops 2022

Professionelle Internetseiten und eine starke Social-Media-Kommunikation spielen nicht nur in Zeiten von Corona eine immer bedeutendere Rolle. Doch wie können speziell kirchliche Einrichtungen, Werke und Dienste ihre Anliegen im Netz kommunizieren? Wo und wie erreichen sie ihre Gemeindemitglieder am besten?

Die Online-Seminare der Medienprofis vom Sonntagsblatt sind modular aufgebaut. In den 90-minütigen Workshops bekommen Sie das praktische Handwerkszeug für Ihre tägliche Arbeit geliefert. Medienprofis vermitteln Grundlagen und geben konkrete Tipps und Empfehlungen für eine erfolgreiche Online-Kommunikation.

Online und vor Ort vermitteln die Workshops und Seminare Know-how rund um die Themen: Videoproduktion und Vermarktung, Texten für Videos, Gemeindebrief spannend gestalten, Podcasts produzieren, Stimm-/Sprachbildung und Kamera-/Präsenztraining. Neben dem Wissenstransfer bieten wir viel Raum, um sich untereinander zu vernetzen und in direkter Kommunikation mit den Referenten alle offenen Fragen zu beantworten.

 

Preise & Buchung

Für Details (Uhrzeit, Kosten, Inhalt, Ablauf, Anmeldung) klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung! 

Übersicht Webinare und Workshops:

Gekonnt texten für Videos |  Workshop in Präsenz

Wie formuliere ich Texte für das Internet richtig / SEO | Webinar 

Podcast für Anfänger | Webinar 

Videos mit dem Smartphone produzieren |  Teil 1 Workshop Online

Gemeindebrief spannend gestalten |  Workshop in Präsenz

Instagram für Anfänger | Webinar 

Videos mit dem Smartphone produzieren |  Teil 2 Workshop Online

Stimm- und Sprechbildung |  Workshop in Präsenz

Canva: Bildbearbeitung und Gestaltung | Webinar 

Fotos mit dem Smartphone | Webinar

Podcast produzieren und vermarkten |  Workshop in Präsenz

Videos mit dem Smartphone | Webinar 

Kamera- und Präsenztraining |  Workshop in Präsenz

Facebook für Fortgeschrittene | Webinar 

Instagram für Fortgeschrittene | Webinar

Newsletter und Gemeindekommunikation | Webinar 

Redaktionsplanung Social Media | Webinar 

Individuelle Medientrainings: Wie kommuniziere ich richtig mit Presse, Radio, Fernsehen und Sozialen Medien?

 

Wie komme ich mit meinen Themen und Veranstaltungen in Zeitung, Radio, Fernsehen und die Sozialen Medien? Wozu sollte ich öffentlich Stellung beziehen - und wozu nicht? Und wie präsentiere ich mich richtig vor laufender Kamera oder dem Mikrofon? Das und mehr lernen Sie in den maßgeschneiderten Medientrainings des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V.! Einen Überblick über alle fünfzehn Schulungsmodule sowie Informationen zu Veranstaltungsort und Preisen der Einzelcoachings finden Sie hier.

Beratung Krisen-PR: Wie kommuniziere ich in Ausnahmesituationen?

 

Eine Krisensituation kommt oft überraschend - und ist sehr komplex. Nicht nur Mitarbeitende wollen wissen, woran sie sind, auch die Medien möchten Auskunft und in den sozialen Medien tobt vielleicht schon ein böser Shitstorm. In unserer Beratung erfahren Sie, wie Sie schwierige Krisensituationen erfolgreich bewältigen und allen Kommunikationspartner*innen gerecht werden. Mehr Informationen zum Inhalt des Coachings sowie Veranstaltungsort und Preise erhalten Sie hier.   

Konferenzraum in München mieten

80 Quadratmeter großer Konferenz- und Kreativraum zu vermieten im Zentrum von München. Im Dachgeschoss des Medienhauses können Konferenzen, Kreativ-Workshops, Seminare, Vorträge oder Stehempfänge für bis zu 80 Personen veranstaltet werden. Moderne Tagungstechnik steht zur Verfügung. Machen Sie Ihre Veranstaltung zu etwas Besonderem und genießen Sie unseren umwerfenden Blick über die Dächer von München.

 

Kreativraum für Konferenzen, Workshops und SeminareNutzungsmöglichkeiten und Ausstattung

  • Konferenztisch: bis 20 Personen
  • Kreativtisch: bis 10 Personen
  • Kreativecke: 12 Sitzwürfel
  • Reihenbestuhlung: 30-50 Personen
  • Stehempfang: bis 80 Personen
  • Moderne Tagungstechnik steht zur Verfügung.

 

Mietpreise für kirchliche Einrichtungen
(Nettopreise zzgl. MwSt., Stand: 01.01.2022)

Montag-Freitag

  • Preis/Stunde: € 30,00
  • Preis/Tag ab 6 Std.: € 180,00

 

Mietpreise für nicht-kirchliche Einrichtungen
(Nettopreise zzgl. MwSt., Stand: 01.01.2022)

Montag-Freitag

  • Preis/Stunde: € 40,00
  • Preis/Tag ab 6 Std.: € 240,00

 

Tagungstechnik
(Nettopreise zzgl. MwSt., Stand: 01.01.2022)

  • Beamer: € 45,00/Tag
  • Flipchart: € 15,00/Tag
  • Moderationskoffer: € 25,00/Tag
  • Wlan inklusive

 

Speisen und Getränke/ Service
(Nettopreise zzgl. MwSt., Stand: 01.01.2022)
 

  • Kaffee/Tee pro Kanne € 4,50
  • Mineralwasser 0,75 l € 2,00
  • Breze/Stück und Butter € 2,00
  • Servicepauschale für die Organisation/ Bereitstellung v. Speisen u. Getränken € 43,00

Obst, Kuchen und Imbiss besorgen wir gerne zum Selbstkostenpreis. In der Umgebung gibt es zahlreiche Bistros und Restaurants in Laufnähe.

Kreativ-Tisch und Kreativ-Eck Konferenzraum im Dachgeschoss

 

Kontakt

Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.
Birkerstr. 22
80636 München
Telefon: +49 (0)89 1 21 72-148
E-Mail: plommerzheim@epv.de

 

Stornobedingungen

Storno bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
keine Stornogebühren

Storno innerhalb von 7 Tagen bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn:
Die Raummiete wird zu 50% in Rechnung gestellt.

Storno ab 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn:
100% der Raummiete und aller bestellten Leistungen

 

Mietkonditionen als PDF:

PDF icon epv_konferenzraum_mietkonditionen_neu_ab_1.1.2022_11.11.2021.pdf

NEU Videocoachings im Herbst 2021: Videos mit dem Smartphone aufnehmen, schneiden und vermarkten

 

Smartphones sind vermeintliche Alleskönner: eine Kamera und ein Videoschnittstudio im Hosentaschenformat. Eigentlich kann jede*r sofort loslegen - aber wie entsteht dabei ein interessantes Video? Was muss ich beim Filmen beachten? Und auf welchen sozialen Plattformen veröffentliche ich den Beitrag, damit er möglichst viele Menschen erreicht? Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen im Herbst 2021 unsere Medienprofis des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. in jeweils zwei Blockseminaren! Ausführliche Infos zu den Inhalten und alle Details über Orte und Termine finden Sie hier.

Online-Seminare Herbst 2021 #digitalekirche

 

15.09.2021, 11-12 Uhr: Basiswissen Social Media
22.09.2021, 11-12 Uhr: Basiswissen Facebook
29.09.2021, 11-12 Uhr: Facebook für Fortgeschrittene
06.10.2021, 11-12 Uhr: Einführung Podcast
13.10.2021, 11-12 Uhr: Texten für das Web
20.10.2021, 11-12 Uhr: Instagram für Anfänger
27.10.2021, 11-12 Uhr: Instagram für Fortgeschrittene
10.11.2021, 11-12 Uhr: Videos mit dem Smartphone
17.11.2021, 11-12 Uhr: Fotografieren mit dem Smartphone
24.11.2021, 11-12 Uhr: Grundlagen Newsletter
01.12.2021, 11-12 Uhr: Trends und Tipps Social Media für 2022
12.01.2022, 11-12 Uhr: Themen finden & Umgang mit Redaktionen

 

Soziale Medien und digitale Plattformen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und auch für die digitale Kirche spielen sie eine immer größere Rolle. Wie startet man am besten den eigenen Kanal auf Facebook oder Instagram? Wie schreibt man Texte für die eigene Website und was muss man beim Einstellen eines Newsletters beachten? Die Webinare vom Sonntagsblatt und der evangelischen Medienakademie zeigen, Schritt für Schritt, wie die eigene Präsenz Online erstellt werden kann. Wir geben sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenenkurse und bieten auch Einzelschulungen an, bei denen wir gezielt auf Ihre Fragen und Wünsche eingehen können. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen finden Sie hier.

 

Online-Seminare 2021 zu Social Media, Video, Fotografie, Newsletter und mehr

Online-Seminare 2021 des Evangelischen Presseverband für Bayern e.V.

 

Wie erreiche ich auf Instagram möglichst viele Menschen? Was muss ich beachten, wenn ich Texte für das Web formuliere? Und wie mache ich gute Fotos mit meinem Smartphone? Diese und viele andere Fragen wollen wir Ihnen in unserer Fortbildungsreihe im Frühjahr 2021 beantworten.

In insgesamt zehn Online-Seminaren vom 3. Februar bis 19. Mai 2021 lernen Sie unter anderem, wie Sie die sozialen Medien am besten einsetzen, wie Sie Videos mit Ihrem Smartphone drehen oder einen Newsletter starten.  

Details zu Themen und Terminen der Online-Seminare 2021

Die Webinare finden immer mittwochs von 11 bis 12 Uhr statt. Sie erhalten konkrete Tipps und können Nachfragen stellen. Die Seminare werden von erfahrenen Profis und Experten aus der Medienbranche geleitet. Alle Themen und Termine sowie den Link zur Anmeldung über das Veranstaltungsportal Eventbrite finden Sie hier.

Webinare: Ab Herbst 2021 geht die Sonntagsblatt-Fortbildungsreihe weiter

Die Sonntagsblatt-Fortbildungsreihe geht in die nächste Runde. Vom 15. September 2021 an können Sie in unseren Online-Seminaren unter anderem lernen, wie Sie Facebook, Instagram & Co. nutzen, wie Sie mit dem Smartphone gute Videos drehen und welche Trends Sie 2022 in den Sozialen Medien erwarten. Einen ersten Überblick über Themen und Termine finden Sie hier. Nähere Informationen folgen demnächst.

Medientraining: Viele unserer Schulungen finden derzeit online statt

Sicherheit und Gesundheit stehen auch für uns an erster Stelle. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat uns dazu veranlasst, viele unserer Schulungen bis auf weiteres als Webinar und Online-Schulung anzubieten.

Aus unserem maßgeschneiderten Fortbildungsangebot im Medien- und Kommunikationsbereich – für Mitglieder der kirchenleitenden Organe, Dekane/innen, Einrichtungsleiter/innen, Referent/innen im Landeskirchenamt sowie landeskirchliche Beauftragte bieten wir momentan verstärkt Schulungen für den Umgang mit Digitalisierung, Online und Sozialen Medien an.
Die Medienprofis des EPV bieten Ihnen die perfekte Kombination aus Fachexpertise und Kenntnis der kirchlichen Strukturen und gehen individuell auf Ihre Fragen und Bedürfnisse ein.

Da derzeit digitale Formate und die sozialen Medienkanäle besonders zum Einsatz kommen, werden bei unseren Trainings folgende Fragen berücksichtigt: Welche Inhalte funktionieren online? Wie können Sie mit Ihrem Smartphone eindrucksvolle Momente festhalten und wie mit Ihrer Zielgruppe ins Gespräch kommen?
 
Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
 
Kontakt:
Tina Klemme
Evangelische Medienagentur
tklemme@epv.de
089 12 172 162

Landessynode 2019 in Bamberg: Bestellen Sie das Magazin „Synode Aktuell“

Synode Aktuell

 

Zu ihrer Herbsttagung 2019 sind die Mitglieder der bayerischen evangelischen Landessynode vom 24. Bis 28. November in Bamberg zusammengekommen.

Diesmal standen das Thema Haushalt sowie die Planung für die Pfarrstellen in der Landeskirche im Mittelpunkt. Außerdem haben die 108 Synodalen ein Resümee der zu Ende gehenden Wahlperiode gezogen.

Für die Zukunft der evangelischen Kirche in Bayern beschlossen sie unter anderem den kirchlichen Haushalt mit einem Gesamtvolumen von 961 Millionen Euro, die Eckdaten der Landesstellenplanung 2020 und die Fortentwicklung des Reformprozesses Profil und Konzentration (PuK). Zudem stimmte die Landessynode einem Konzept zu, das mehr Kunst in bayerische Gemeinden bringen soll. Anlässlich des 30. Mauerfall-Jubiläums wurde bei einer Podiumsdiskussion die Rolle der Kirche bei der Friedlichen Revolution in der DDR beleuchtet.
Doch lesen Sie selbst!

Das Magazin "Synode aktuell" fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagung zusammen. Die aktuelle Ausgabe erhalten Sie hier.

Bild: Michael McKee

Landessynode 2019 in Lindau diskutiert über den Frieden: Jetzt das Magazin „Synode Aktuell“ bestellen

 

Synode Aktuell

 

Vom 24. bis 28. März 2019 ist die die bayerische evangelische Landessynode in Lindau am Bodensee zusammengekommen.

Im Fokus der Frühjahrstagung 2019 stand das Thema „Christus ist unser Friede“, über das die Synodalen auch mit prominenten Gästen diskutierten.Es ging zudem unter anderem um den Reformprozess "Profil und Konzentration", ein integriertes Klimaschutzkonzept der Landeskirche und die engere Zusammenarbeit der kirchlichen Berufsgruppen.

Alle wesentlichen Ergebnisse, Entscheidungen und Beschlüsse der Synodaltagung können Sie im Magazin "Synode aktuell" nachlesen. Jetzt die aktuelle Ausgabe hier bestellen!

 

Bild: Michael McKee

"Synode aktuell" zur Herbstsynode: Jetzt bestellen!

 

Nach der Herbsttagung der bayerischen Landessynode vom 25. bis 29. November in Garmisch-Partenkirchen können Sie die wesentlichen Beschlüsse, Ergebnisse und Themen in dem Magazin „Synode aktuell“ nachlesen.

Bei ihren Beratungen beschlossen die Mitglieder des Kirchenparlaments unter anderem den Haushalt der Landeskirche in Höhe von mehr als 900 Millionen Euro. Außerdem ging es um den kirchlichen Wohnungsbau, die Abschaffung des besonderen Kirchgelds und die Einrichtung einer Jugendbildungsstätte Oberfranken.

Die aktuelle Ausgabe „Synode aktuell“ können Sie hier bestellen.

Bild: Michael McKee

Medientraining: Souverän und sicher kommunizieren

Medientraining

 

Schulungen für den Umgang mit Presse, Radio, Fernsehen, Online und Sozialen Medien

Entdecken Sie unser maßgeschneidertes Fortbildungsangebot im Medien- und Kommunikationsbereich – für Mitglieder der kirchenleitenden Organe, Dekane/innen, Einrichtungsleiter/innen, Referent/innen im Landeskirchenamt sowie landeskirchliche Beauftragte!

Die Medienprofis des EPV bieten Ihnen die perfekte Kombination aus Fachexpertise und Kenntnis der kirchlichen Strukturen und gehen individuell auf Ihre Fragen und Bedürfnisse ein. Denn die Präsenz in der Öffentlichkeit entscheidet mit über das Vertrauen in Ihre Institution, Vision oder Glaubwürdigkeit in Leitungsposition.

Wir schärfen Ihren Blick dafür, wie Sie mit Journalisten umgehen und sich vor Kamera und Mikrofon präsentieren. Auch digitale Formate und die Besonderheiten verschiedener sozialer Medienkanäle werden bei unseren Trainings berücksichtigt: Welche Inhalte funktionieren online? Wie können Sie mit Ihrem Smartphone eindrucksvolle Momente festhalten und wie mit Ihren Zielgruppe ins Gespräch kommen?

Die Schulungen finden in den Räumen des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. in der Birkerstraße 22 in München statt.

Anfahrt: S-Bahn-Haltestelle Donnersbergerbrücke oder U-Bahnhof Maillingerstraße.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. 

 

 

Kontakt
Tina Klemme
Evangelische Medienagentur (ema)
im Evangelischen Presseverband für Bayern e. V.
Telefon: 089 12172-162
E-Mail: tklemme@epv.de

Moderator/in für Ihre Veranstaltung buchen

Moderation

Mit einem professionellen Moderator oder einer Moderatorin geben Sie Ihrem Event einen besonderen Rahmen. Eine kompetente Moderation bleibt Ihren Gästen noch lange in Erinnerung.

Ob Podiumsdiskussion, Festakt oder Interview: Auf der Bühne sind unsere Moderatoren ganz in ihrem Element. Sie führen das Publikum charmant durchs Programm und sind darüber hinaus professionelle Journalisten, die mit Fachkenntnissen zu Kirche und Religion überzeugen. Damit gewährleisten sie die Qualität der Moderation und die Ihrer Veranstaltung!

Sie sind interessiert? Dann wenden Sie sich gerne an uns und fordern Sie ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Kontakt und Beratung:
Evangelische Medienagentur (ema)
Ansprechpartner: Tina Klemme
089 121 72 162
tklemme@epv.de

"Synode aktuell" zur Frühjahrstagung 2018: Jetzt bestellen!

Zu ihrer Frühjahrstagung 2018 sind die Mitglieder der bayerischen evangelischen Landessynode vom 15. bis 19. April im mittelfränkischen Schwabach zusammengekommen. Dabei stimmten sie unter anderem über die Segnung homosexueller Paare ab und berieten über die Kürzung der Pensionen von Kirchenbeamten. Beim Schwerpunktthema "Missionarische Kirche" suchten die Ehren- und Hauptamtlichen nach Möglichkeiten, wie Kirche wieder mehr ein Ort für Menschen mit heutigen Lebens- und Sinnfragen werden können.

Das Magazin Synode aktuell fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagung zusammen und informiert über Entscheidungen, Beschlüsse und Themenschwerpunkte. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Bild: Michael McKee