Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

"Synode aktuell" zur Herbstsynode: Jetzt bestellen!

Herbsttagung 2017 der bayerischen Landessynode in AmbergVom 26. bis 30. November 2017 tagte in Amberg in der Oberpfalz die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Auf der Tagesordnung des Kirchenparlaments stand die Verabschiedung des Haushaltes 2018 von mehr als 900 Millionen Euro. Außerdem wurde bei der Herbsttagung die Partnerschaft zwischen Lutheranern in Bayern und Papua-Neuguinea verlängert.

Das Magazin Synode aktuell fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagung zusammen und informiert über Entscheidungen, Beschlüsse und Themenschwerpunkte. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Bild: Michael McKee

Medienpreis 2017

Am 28. Juni 2017 fand im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg die Verleihung des diesjährigen Medienpreises des bayerischen Landesbischofs statt. Das Thema lautete in diesem Jahr "Europa 4.0 - Auf dem Weg zu einem neuen Miteinander". Eingereicht wurden in den Kategorien "Magazin/Wochenzeitungen" und "Tageszeitungen" Artikel, die aus verschiedensten Blickwinkeln den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Zukunft eines gemeinsamen Europas beleuchten. Der Preis ist mit insgesamt 6.500 Euro dotiert.

In der Kategorie „Magazine / Wochenzeitungen“ ging ein mit 2.500 Euro dotierter Preis an Mohamed Amjahid und Gero von Randow (ZEIT) für ihren Beitrag: „Sehnsucht ohne Ort? Von wegen!“.

In der Sparte „Tageszeitungen“ erhielt den ebenfalls mit 2.500 Euro dotierten Preis Ann-Kathrin Eckardt (SZ) für ihren Beitrag „Gute Menschen“.

Ein mit 1.500 Euro dotierter Sonderpreis – gestiftet von der Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler, die auch Vorsitzende der Jury war, und dem Evangelischen Presseverband für Bayern (EPV) – bekam die Redaktion der „Allgäuer Zeitung“ für ihre „Europa“-Serie zuerkannt.

Die Preisverleihung wurde im Sonntagsblatt dokumentiert, hier finden sich Fotos und ein Artikel.

Die ausgezeichneten Beiträge können als PDF hier kostenlos heruntergeladen werden:

PDF icon Reader Medienpreis 2017

THEMA »Frauen der Reformation«

Worüber die Männer in unserer Redaktion gerade so diskutieren? Das neue THEMA-Heft "Frauen der Reformation"! Darin porträtieren Autorinnen und Autoren sieben mutige und starke Reformatorinnen. Es geht um Personen wie Katharina von Bora, die sich von dem neuen Glauben, den Martin Luther in Flugschriften verbreitete, anstecken ließ und aus ihrem Kloster floh. Aber auch um unbekanntere Beispiele wie Elisabeth Cruciger, die als erste Frau ein evangelisches Kirchenlied dichtete.

»Ohne die Unterstützung der Frauen hätte es keine Reformation gegeben«, sagt der Osnabrücker Kirchenhistoriker Martin Jung. Doch die Quellenlage ist dünn. Das Wissen über die Frauen der Reformation basiert größtenteils auf den Schriften ihrer Ehemänner oder anderer Männer, die über oder an die Frauen schrieben. Von manchen Frauen, wie etwa Katharina Melanchthon, gibt es nicht einmal ein Bild. Mit diesem THEMA-Heft (hier bestellen!) sollen sie und die vielen namentlich unbekannten Frauen der Reformation in den Mittelpunkt gerückt werden.

Broschüre gegen Rechtsextremismus

Sie wollen in ihrer Gemeinde, im Dekanat oder einfach im Bekanntenkreis über die aktuelle Haltung der Evangelischen Kirche zum Rechtsextremismus diskutieren? Oder vielleicht möchten Sie sich einfach nur darüber informieren, was auf der Frühjahrssynode 2016 in Ansbach für ein Handlungskonzept zum Umgang mit Rechtsextremismus beschlossen hat.


Alles über die Grundpositionen der EKD zum Rechtsextremismus kann man in der Handreichung: „Ja zu gelebter Menschenfreundlichkeit Gottes. Nein zum Rechtsextremismus.“ nachlesen. Sie informiert über die Haltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Umgang mit Rechtsextremismus.


Besonders praxisnah: die Argumentationshilfen gegen rechtsextremistische Äußerungen im Anhang der Broschüre. Realisiert wurde das hochwertige Print-Produkt von der Evangelischen Medienagentur (ema) im Evangelischen Presseverband in Bayern e.V.

Ein kostenloses Exemplar können Sie hier bestellen:

Landeskirchenamt der ELKB
Referat Diakonie und Gesellschaftsbezogene Dienste

E-Mail: gegenrechtsextremismus@elkb.de

Tel: 089 / 5595-496


Kostenloser Download der Broschüre hier.

Landessynode in Bad Reichenhall

Vom 20. bis 24. November tagt die bayerische evangelische Landessynode in Bad Reichenhall. Bei der Herbsttagung steht der kirchliche Haushalt im Mittelpunkt. Die Redakteure von epd, Sonntagsblatt, efa und efs sind vor Ort und berichten.

Das Magazin "Synode aktuell" fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagung zusammen und informiert über Entscheidungen, Beschlüsse, Themenschwerpunkte. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

 

 

 

 

 

 


Bild: Michael McKee

Nächstenliebe Jetzt

nächstenliebejetzt, eine Aktion des Evangelischen Presseverbands für Bayern e. V.

Würzburg, München und jetzt Ansbach: Eine bedrückende Woche voller Gewalt. Was tun gegen Angst, Unsicherheit und Ratlosigkeit? Es gibt nur einen Weg: Mehr Menschlichkeit, mehr Nächstenliebe, mehr gegenseitige Unterstützung.

Deshalb unser Aufruf: #nächstenliebejetzt


Reichen Sie sich gegenseitig die Hand: Nachbarn, Freunden, Fremden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Arbeitskolleginnen und -kollegen. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und Angst im Gedenken an alle Opfer und ihre Angehörigen. Auch Landesbischof Bedford-Strohm unterstützt die Aktion.

Posten Sie uns auf Facebook, Instagram oder Twitter unter #nächstenliebejetzt Ihre Fotos!

#nächstenliebejetzt
Eine Aktion des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV)

naechstenliebejetzt

Der Gedanke zum Tag.

Medienschulungen für kirchliche Führungskräfte

Präsenz in der Öffentlichkeit entscheidet mit über das Vertrauen in eine Institution, die Glaubwürdigkeit einer Firmenleitung oder die Reputation einer Marke.

Für Leitungspersonen in der Landeskirche hat die Evangelische Medienagentur (ema) deshalb ein neues Schulungskonzept entwickelt: Wir bringen Ihnen bei, wie die Medien ticken, wie Sie mit Jounalisten umgehen und sich vor Kamera und Mikrofon präsentieren. Auch die zusätzlichen Kommunikationskanäle des digitalen Zeitalters werden bei unseren Trainings berücksichtigt.


Die Medienprofis des EPV bieten Ihnen die einmalige Kombination von Fachexpertise und Kenntnis der kirchlichen Strukturen.

Logo Medienschulungen

Kontakt und Beratung:
Evangelische Medienagentur (ema)
Ansprechpartner: Tina Klemme
089 121 72 162
tklemme@epv.de

Innovatives Storytelling Projekt: "Tutzinger Thesen"

Die evangelische Medienagentur (ema) entwickelt für die Evangelische Akademie Tutzing ein neues multimediales Format. Es verbindet online-Storytelling mit einem Printprodukt. Unter dem Titel "Tutzinger Thesen" begleiten EPV- Redakteure ausgewählte Tagungen der Tutzinger Akademie. Einmal im Jahr soll dabei ein Bookazine erscheinen, das durch moderne Internetreportagen ergänzt wird.

Der erste Teil dieses Projekts beschäftigt sich mit der Tagung "Kunst in Zeiten des Krieges" (15.-17. April 2016) und ist schon jetzt online abrufbar:

 

Tutzinger Thesen: Weltkulturerbe schützen

Direktor Dr. Roland Gertz (EPV) und Akademiedirektor Udo Hahn (r.)Direktor Dr. Roland Gertz (EPV) und Akademiedirektor Udo Hahn (r.) freuen sich über die neue Kooperation.

Veranstaltungsorganisation

Medienpreis Kirchengang

 

Veranstaltungsmanagement für Tagungen, Empfänge, Preisverleihungen, Ausstellungen rund um
Kirche und Diakonie

Sie planen eine Veranstaltung? Mit uns können Sie rechnen! 

Wir unterstützen Sie bei der Planung und Organisation der vielen Details, durch die Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg wird. Kreativ und verantwortungsbewusst im Umgang mit Ihrem Budget kümmern wir uns um die Auswahl der Dienstleister für Catering, Technik, Musik und alles, was Sie sonst nocht benötigen.

Je nach Bedarf sprechen wir mögliche Sponsoren an, organisieren die Gestaltung und den Versand der Einladungen sowie die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Medienprodukte

Medienprodukte: vom Podcast über Beilagen bis zur Imagebroschüre

Sie benötigen Medienprodukte? Wir bieten Ihnen Full Service!

Profitieren auch Sie vom Knowhow unseres Medienhauses bei der Entwicklung und Produktion von gedruckten, elektronischen und digitalen Medienerzeugnissen.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, ganz egal, ob Sie Imagebroschüren, Festschriften, Geschäftsberichte, Internetseiten, Audio-und Videopodcasts, Mitschnitte von Gottesdiensten und Veranstaltungen, Imagefilme oder andere Leistungen benötigen.

Als  Full-Service-Agentur kümmern wir uns um den gesamten Prozess des Produktmanagements  – angefangen bei der Konzeption bis hin zu Vertrieb und Vermarktung.

Synode aktuell

Das Magazin Synode aktuell wird herausgegeben im Auftrag der Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Annekathrin Preidel. Es fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagungen zusammen und informiert über Entscheidungen, Beschlüsse und Themenschwerpunkte. Eine aktuelle Ausgabe von Synode aktuell können Sie hier bestellen.