Seinen Zeitgenossen galt Lucas Cranach der Ältere neben Dürer als der bedeutendste Maler seiner Zeit. Viele waren ganz begierig darauf, einen Cranach zu besitzen - ob Cranach der Ältere oder Cranach der Jüngere interessierte damals nicht, als Qualitätsmerkmal genügte das Wappen der Cranachs, die geflügelte Schlange.
Vom einfachen Malerhandwerker zum einem der begehrtesten Künstler und reichsten Unternehmer - eine Erfolgsgeschichte des Spätmittelalters. Lucas Cranach wurde 1472 als Sohn des Malers Hans Maler im bayerischen Kronach geboren, nach seiner ersten Ausbildungszeit in seiner Heimatstadt verliert sich seine Spur. 1501 taucht er in Wien auf und malt so gut, dass Kurfürst Friedrich der Weise, nachdem ihm Albrecht Dürer, das Malergenie jener Zeit, eine Absage erteilte, den völlig unbekannten Lucas Cranach zu seinem Hofmaler ernennt. Ab da geht es nur noch bergauf.
Sie wollen mehr über die Erfolgsgeschichte der Cranachs wissen?
Der Link zur Sendung ist hier: