Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Sonntagsblatt THEMA "Weihnachten feiern"

Sonntagsblatt THEMA-Magazin Weihnachten feiern

Jetzt gleich bestellen! Gedruckt und digital erhältlich.

Die Welt will nicht zur Ruhe kommen. Das Alte ist nicht mehr verlässlich, das Bestehende nicht mehr beständig. Wie fühlt sich ein Weihnachtsfest in schwierigen Zeiten an? Wenn man den Kern von Weihnachten betrachtet, passt das Fest gut in die Zeit. Gottes Menschwerdung in Jesus Christus ist die Antwort auf die Krise der Menschheit. Die Weihnachtsgeschichte ist eine Heilsgeschichte und Jesus eine Retter-Gestalt.

Weihnachten feiern

  • Weihnachten feiern zuhause: Lieder, Texte und Gebete für Heilig Abend. 

  • Die Heilkraft von Weihnachten: Über das Geheimnis des Heiligen Festes.

  • Einfach dufte!: Weihnachten ist ein Fest für alle Sinne.

Weihnachten erzählt

  • Wieso Weihnachten? Wissenswertes rund um Christi Geburt.

  • Das Leben im Jahr 0: Wie war das Leben damals, als Jesus geboren wurde?

  • Weihnachten in Südafrika: Kerzenduft im Hochsommer.

  • Ein Lied ging um die Welt: »Stille Nacht« ist das bekannteste Weihnachtslied.

  • »Stille Nacht« – noch besser: Eine Analyse des Klassikers.

  • Weihnachten und Advent digital

Leih-Ausstellung: "Rebellinnen - Frauen verändern die Welt"

Von der Reformatorin Argula von Grumbach bis zur Klimaschützerin Luisa Neubauer: Die Wanderausstellung "Rebellinnen" des Evangelischen Presseverbands für Bayern präsentiert starke Frauen verschiedener Epochen. Viele von ihnen sind berühmt, einige weniger bekannt. Eines aber vereint sie alle: Ihr unermüdlicher Einsatz im Kampf gegen die Missstände unserer Gesellschaft. Die Leih-Ausstellung auf Alu-Dibond-Tafeln eignet sich für Bildungseinrichtungen und Kommunen ebenso wie für Kirchengemeinden und Museen. Buchen Sie "Rebellinnen" jetzt bequem über das Ausstellungsportal des Evangelischen Presseverbands für Bayern unter www.ausstellung-leihen.de.

JETZT NEU: Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es unsere "Rebellinnen" ab sofort auch als Plakat-Ausstellung. Mit Poster-Strips können die Plakate ganz leicht an Wänden befestigt und rückstandslos wieder entfernt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Sonntagsblatt THEMA-Magazin: Liebe, Lust, Leidenschaft

THEMA-Magazin: Liebe, Lust, Leidenschaft

Gedruckt und digital erhältlich >

Obwohl nichts über die neuzeitlich-romantische Ehe in der Bibel steht, ist sie ein guter Kompass. Gerade weil sie überraschend viele Perspektiven auf die menschliche Sexualität zeigt. Dabei steckt eine große Kraft in der Erkenntnis, dass sexuelle Liebe auch eine spirituelle Erfahrung sein kann, in der sich Menschliches und Göttliches berühren.

  • Küssen ist beten: Warum Sex ein Geschenk Gottes ist.
  • Zwischen Erotik, Pflicht und Verbot: Die Bibel hat zum Thema Sex einiges zu sagen.
  • Hasst der HERR »Homos«? Homosexualität und christliche Ethik.
  • Der Preis der »freien Liebe«: Eine Verteidigung der Ehe fürs sexuelle Glück.
  • Neurotheologie: Was Sex und das Gebet der Mystiker verbindet.
  • Der Ursprung der Welt: Vulva und Vagina als Pforte ins Leben.
  • Eindeutig zweideutig: Emojis mit sexueller Bedeutung.
  • Liebe, so viele du willst: Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Polyamorie«?
  • »Ich-bin-Worte« Jesu im Johannesevangelium.

Zur Leseprobe >

Sonntagsblatt THEMA: Kernstücke des Glaubens

Sonntagsblatt Thema Kernstücke des Glaubens Innenansicht

Im Shop bestellen >

Der christliche Glaube ist auf dem Rückzug. Zeit also, dass er sich auf seine Stärken besinnt. Was schenkt Beheimatung, Trost und Glaubensgewissheit?

  • Im Ende der Anfang: »Wage es, mit der Gewissheit der Auferstehung zu leben.« Die Auferstehung Jesu als Kern des christlichen Glaubens.
  • Evangelium pur: Das Vaterunser ist ein Gebet für alle Lebenslagen.
  • Worte für Kopf und Herz: Luthers Morgen- und Abendsegen.
  • Glückssucher: Die ewig ermutigende Geschichte vom verlorenen Sohn.
  • Zuversicht in größter Not: »Von guten Mächten« ist das beliebteste moderne Glaubenslied. Die dramatische Entstehungsgeschichte.
  • Wer Jesus wirklich ist: »Ich-bin-Worte« Jesu im Johannesevangelium.

Zur Leseprobe >

Individuelle Medientrainings: Wie kommuniziere ich richtig mit Presse, Radio, Fernsehen und Sozialen Medien?

 

Wie komme ich mit meinen Themen und Veranstaltungen in Zeitung, Radio, Fernsehen und die Sozialen Medien? Wozu sollte ich öffentlich Stellung beziehen - und wozu nicht? Und wie präsentiere ich mich richtig vor laufender Kamera oder dem Mikrofon? Das und mehr lernen Sie in den maßgeschneiderten Medientrainings des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V.! Einen Überblick über alle fünfzehn Schulungsmodule sowie Informationen zu Veranstaltungsort und Preisen der Einzelcoachings finden Sie hier.

Beratung Krisen-PR: Wie kommuniziere ich in Ausnahmesituationen?

 

Eine Krisensituation kommt oft überraschend - und ist sehr komplex. Nicht nur Mitarbeitende wollen wissen, woran sie sind, auch die Medien möchten Auskunft und in den sozialen Medien tobt vielleicht schon ein böser Shitstorm. In unserer Beratung erfahren Sie, wie Sie schwierige Krisensituationen erfolgreich bewältigen und allen Kommunikationspartner*innen gerecht werden. Mehr Informationen zum Inhalt des Coachings sowie Veranstaltungsort und Preise erhalten Sie hier.   

Das neue "Grüß Gott"-Magazin ist da!

In der Ausgabe für 2022 geht es im Urlaubermagazin der evangelischen Landeskirche um Themen wie Waldbaden, Weinwandern oder Gipfelkreuze erklimmen. Die Autorinnen und Autoren aus dem Evangelischen Presseverband für Bayern nehmen darin die Leser mit hinaus auf den Ammersee, lüften die Geheimnisse der Max-Reger-Orgel in Weiden und zeigen ihnen in der Langau, wie einfach barrierefreies Urlaubmachen sein kann. Erhältlich ist das "Grüß Gott"-Magazin an vielen Tourismusorten in Bayern, online auf der Seite der Landeskirche und auch direkt hier als PDF zum Download.

Podcasts

"MitMensch" Menschen, die die Welt ein bisschen besser machen

Beim Podcast "MitMensch" sprechen wir mit Menschen, die etwas Besonderes in ihrem Leben geleistet haben und - so der Untertitel des Podcasts - "die Welt, ein kleines bisschen besser machen". Alle Infos zum Podcast finden Sie hier.

MitMensch Podcast

 

"Kurz & gut - die tägliche Dosis Glauben & Kirche."
Christliche inspirierende Weisheiten, lustige Alltagserlebnisse und Lebenserzählungen von Pfarrer*innen und Diakonin*innen.

Hier geht's zur Playlist.

 

Vitamin C – der christliche Podcast
Der Pater, der Lebensmittel rettet und dafür angeklagt wird, die "Corona“-Vesperkirche oder Tipps gegen Mobbing bei Schülern – alles Themen, die die Evangelische Funk-Agentur (efa) fürs Privatradio produziert. Nun gibt es diese Geschichten auch in einem wöchentlichen Podcast. Er heißt "Vitamin C – der christliche Podcast" und ist überall zu finden, wo es Podcasts gibt, z.B. bei Spotify.


Hier geht's zur Playlist.

THEMA Heinrich Schütz

THEMA Heinrich Schütz

Im Shop bestellen >

350 Jahre nach seinem Tod laden Leben und Werk des Heinrich Schütz zu einer Entdeckungsreise ein. Er war Deutschlands erster Musiker von europäi­schem Rang.

  • Moritz’ Welt: Der Kasseler Fürst, der Schütz entdeckte, war musikalisch und kunstsinnig. Politisch zeigte er weniger Geschick.
  • »Schwanengesang«: Die Entdeckung des letzten großen Schütz-Werks.
  • Ein Kontinent voller Überraschungen: Christina Siegfried ist mitteldeutsche Schütz-Intendantin.
  • Knifflige Mammutaufgabe: Die Stuttgarter Schütz-Ausgabe aus dem Carus-Verlag.
  • Deine Gebote sind mein Lied geworden: Heinrich Schütz – sein Leben, seine Zeit, seine Musik.
  • Quelle unerschöpflicher Freude: Schütz’ Bedeutung für die evangelische Kirchenmusik, seine Prägung in Venedig und Einflüsse auf zeitgenössische Komponisten.
  • Trost-Musik: Annäherungen an Schütz am Beispiel seiner »Exequien«.

Zur Leseprobe >

Jetzt ausleihen: Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe"

Nächstenliebe kann religiös oder weltlich motiviert sein, ist aber immer bedingungslos. Gerade in Krisenzeiten lässt sie Menschen über sich hinauswachsen.

Die Leih-Ausstellung "Gesichter der Nächstenliebe" ist aus den Einsendungen im Lagois-Fotowettbewerb 2021 des Evangelischen Presseverbands für Bayern hervorgegangen. Sie zeigt Momente der Nächstenliebe aus der ganzen Welt in zeitgenössischer Fotografie, aufgenommen von 23 Fotografen und Nachwuchskünstlerinnen.

Die Ausstellung eignet sich für Bildungseinrichtungen und Kommunen ebenso wie für Kirchengemeinden und Museen und kann auf unserem Ausstellungsportal www.ausstellung-leihen.de bequem online gebucht werden.