Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

THEMA Martin Luther King

THEMA Martin Luther King

Aus dem Inhalt:

  • Lebensstationen: Charismatischer Baptistenprediger, politischer Aktivist, Friedensnobelpreisträger und Kämpfer für Gerechtigkeit.
  • Das Musical: Martin Luther King – ein Traum verändert die Welt: Andreas Malessa erzählt die Geschichte des Bürgerrechtlers in einem neuen Musical, das 2020 nach Bayern kommt.
  • »Uncle Martin«: Für Juandalynn Abernathy war Martin Luther King wie ein Onkel. Wir haben sie getroffen.
  • Der Märtyrer: Für Heinrich Bedford-Strohm ist Martin Luther King einer der großen christlichen Märtyrer des 20. Jahrhunderts.
  • Nachfolge Jesu: Gewaltlosigkeit war der Weg Martin Luther Kings. Leitlinien waren ihm dabei seine sechs Prinzipien der Gewaltfreiheit.
  • Überraschungsbesuch in Ostberlin: 1964 besuchte King Westberlin. Überraschend predigte er in der Marienkirche und der Sophienkirche im Osten.

Jetzt im Shop bestellen >

Jetzt für unser Seminar anmelden: Social Media & Smartphone-Fotografie

Arbeiten Sie für die Kirche, Diakonie, eine Bildungseinrichtung oder einen Verein und möchten wissen, wie Sie die sozialen Medien und Ihr Smartphone für eine stärkere Online-Präsenz nutzen können? Dann besuchen Sie unseren eintägigen Grundlagen-Workshop! Lernen Sie in Praxisübungen, wie Sie mit Ihrem Smartphone die optimalen Bilder für Ihre Internetkanäle machen. Anhand erfolgreicher Beispiele zeigen wir Ihnen zudem, worauf es bei der Kommunikation in den sozialen Medien ankommt, wie Sie Ihre Reichweite auf Facebook und Instagram steigern und Ihre Zielgruppe wirklich erreichen.

Zu mehr Details und der Anmeldung geht es hier!

Sonntagsblatt THEMA: Wasser – Der Urstoff des Lebens und das Sakrament der Taufe

THEMA Wasser

Was ist Wasser? Der Urstoff des Lebens, seine faszinierenden Geheimnisse, die Wasser-Rätsel und Schöpfungs-Mythen der Welt.

  • »Wasser allein tut’s nicht«: Die Taufe ist Wort Gottes für das
    Auge. Im Getauftsein ist das vorbehaltlose und unveränderliche
    Ja Gottes in die Biografie eines Menschen eingeschrieben.
  • Tröpfchen für gute Tropfen: Wie man in Sachen Wasser in
    Weinfranken von israelischem Wüsten-Know-how profitiert.
  • Über den Jordan: Flussgeschichten aus dem Heiligen Land.
  • Große nasse Füße: Vom Wasserfußabdruck und dem virtuellen
    Wasserverbrauch – und wie man beides verkleinert.
  • Wasser ist ein Menschenrecht: Der Chilene Rodrigo Mundaca und
    sein Kampf ums Wasser.
  • Was Hebammen zur Nottaufe früher stets im Koffer hatten.

    Jetzt gleich bestellen >

    Auf Sonntagsblatt.de gibt es außerdem ein "Wasser"-Dossier mit aktuellen Artikeln, Hintergrundinformationen und vielen Tipps und Empfehlungen rund um das Thema Wasser.

    Sonntagsblatt THEMA: Geh aus mein Herz – Mit Paul Gerhardt durch die Jahreszeiten

    THEMA Paul Gerhardt

    Paul Gerhardt verwandelte Theologie in Poesie. Seine Lieder gehören zu den Kernstücken des evangelischen Glaubens. Trotz grausamer Schicksalsschläge hat er Lieder voller Lebensfreude und Dankbarkeit geschrieben: Mutmacher, Seelentröster und geistliche Begleiter.

    • Geh aus mein Herz. Gerhardts Lieder begleiten durch den Tag,
    • das Kirchenjahr und die Jahreszeiten.
    • Paul Gerhardt und die Bibel: Er war begnadet mit der Gabe,
    • Theologie in Poesie zu verwandeln, Gott in Reime zu fangen.
    • Gefühl großer Dankbarkeit: Heinrich Bedford-Strohm über das
    • Lied »Ist Gott für mich, so trete«.
    • Margot Käßmann über Paul Gerhardt und Weltverantwortung.
    • Befiehl du deine Wege. Johanna Haberer über Paul Gerhardts
    • Fähigkeit zum demütigen Blick auf das eigene Leben.
    • Fulbert Steffensky über »O Haupt voll Blut und Wunden«.

    Jetzt gleich bestellen >

    Landessynode Lindau 2019: Das Sonntagsblatt berichtet

    Vom 24. bis 28. März kommt die bayerische Landessynode zu Beratungen in Lindau am Bodensee zusammen. Im Fokus der Frühjahrstagung 2019 steht das Thema Frieden, über das die Synodalen auch mit prominenten Gästen diskutieren werden. Es soll zudem um die Pensionen von Pfarrern und Kirchenbeamten, den Reformprozess "Profil und Konzentration" sowie ein integriertes Klimaschutzkonzept der Landeskirche gehen. Unsere Reporterinnen und Reporter begleiten die Tagung sowie alle Beschlüsse täglich aktuell und multimedial. Weiterlesen in unserem Dossier Landessynode im Sonntagsblatt.

    Sonntagsblatt Fastenserie

     

    Fastenaktion Sieben Todsünden

    Für alle, die jetzt noch Inspiration und Unterstützung für die Fastenzeit suchen.

    Die sieben Todsünden. Das klingt nach Hölle oder Horrorfilm, Mittelalter oder einem neuen Bestseller von Dan Brown. Tatsächlich verbergen sich dahinter Gefühle und Eigenschaften, die jeder kennt. Die Autorinnen und Autoren der Fastenserie nehmen sich die sieben Todsünden vor: Wie gehen sie mit Stolz, Geiz, Neid, Wollust, Zorn, Völlerei und Faulheit um? Manchmal braucht man sie sogar. Ab wann wird es kritisch? Schließlich ist die Passions- und Fastenzeit dazu da, das eigene Verhalten zu überdenken und, wo möglich und nötig, zu ändern.

    Die Autoren u. A.: Hans-Joachim Heist über Zorn – Er ist Gernot Hassknecht in der ZDF-Heute-Show.
    Lisa Fitz über Ausschweifung – sie liebte wilde Partys und Constantin Kaloff über Geiz – Er hat den Slogan »Geiz ist geil« erfunden.

    Jetzt die Serie im Sonntagsblatt lesen! >

    Preisverleihung Lagois-Fotowettbewerb 2019 in München

    Kultur.erben Ausstellung

    "Kreativität, Wissen, Tradition – Immaterielles Kulturerbe weitergeben" lautete der Titel des Lagois-Fotowettbewerbs 2018/19. Mehr als 100 renommierte Fotografinnen und Fotografen aus ganz Deutschland haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Am Freitag, 29. März 2019 findet ab 17.30 Uhr die Preisverleihung und Vernissage der neuen Lagois-Ausstellung in der Jugendkirche München statt.

    Das Grußwort spricht Professor Christoph Wulf, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission & Vorsitzender des Expertenkomitees Immaterielles Kulturerbe. Die Laudatio hält Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin & Ständige Vertreterin des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zu sehen sind 40 Tafeln der PreisträgerInnen sowie ausgewählter WettbewerbsteilnehmerInnen. Den Rahmen der Preisverleihung bildet der erste Jahresempfang der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB). Eine Anmeldung ist möglich unter lagois@epv.de.

    Die Wanderausstellung "KULTUR.ERBEN" ist vom 29. März bis 29. April 2019 in der Evangelischen Jugendkirche in der Bad-Schachener-Straße 28 in München zu sehen. Ab Mai kann sie ausgeliehen werden. Weitere Informationen zu den Leihbedingungen gibt es hier.

     (Foto Titelbild: Leonie Schottler)

    Sonntagsblatt THEMA: Leonardo Da Vinci

    500 Jahre Leonardo Da Vinci

    Leonardo da Vinci THEMA-Magazin

    > Jetzt gleich bestellen

    Aus Leonardos Hand stammt das wohl berühmteste Porträtgemälde der Welt, die »Mona Lisa« mit ihrem geheimnisvollen Lächeln. Es hat inzwischen ikonographischen Charakter, genauso wie sein Mailänder Wandgemälde »Das letzte Abendmahl« und seine berühmte Zeichnung »Der vitruvianische Mensch«.

    Was wissen wir von seinem Leben? Was fasziniert heute noch an ihm? Was hat er uns modernen Menschen zu sagen?  Er glaubte an die Einheit der Natur und konnte deshalb Dinge entdecken, die anderen verborgen waren. Umgekehrt verband er die Disziplinen und konnte deshalb großartige Dinge in den verschiedensten Bereichen erschaffen. Er war Inbegriff eines universalen Geistes, jemand, der die Schöpfung und den Platz des Menschen darin begreifen wollte. Auch in seinen wissenschaftlichen Studien offenbart er das tiefe Bedürfnis, die Schönheit der Schöpfung zu ergründen. Das war es auch, was er mit seinen Werken zeigen wollte. Erfahren Sie mehr über das Universalgenie der Renaissance, das vor 500 Jahren starb. Alle Ausstellungen in Europa im Leonardo-Jahr finden Sie in unserem umfangreichen Online-Dossier zu Leonardo.

    Das digitale Sonntagsblatt

    Digitales Sonntagsblatt

    Digitales Lesen leicht gemacht

    • Mit dem digitalen Sonntagsblatt lesen Sie bequem zu Hause wie unterwegs.
    • Ideal in Kombination mit unserem Print-Abonnement. Jetzt zum Vorteilspreis lesen.
    • Inklusive aller Regionalausgaben.
    • Mit bequemer Vorlesefunktion.
    • Praktische Suchfunktion zum Durchstöbern der Ausgaben.
    • Texte individuell vergrößerbar.
    • Für Handy, Tablet und Desktop-Rechner.

    > Jetzt im Shop ansehen