Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

THEMA "Die Kraft der Seele – Was uns fürs Leben stark macht

THEMA Resilienz, die Kraft der Seele

Ist Resilienz angeboren, oder kann man das lernen? Wie können Menschen Krisen unbeschadet überstehen? Ein Patentrezept gibt es dafür nicht: Der Blick nach vorn, gute Freunde, ein starker familiärer Rückhalt, der Glaube, die Zeit – es sind viele Mosaiksteinchen, aus denen am Ende das Bild einer starken Seele wird. Denn Brüche gehören zum Leben dazu. Erst durch sie kann Gottes Licht in unser Leben scheinen.

> Jetzt gleich bestellen

Aus dem Inhalt

  •     Stark durch die Krise: Was ist eigentlich Resilienz?
  •     Der Unfall: Erst der Crash, dann der lange Weg – zurück ins Leben.
  •     Moment mal! Sechs Alltagsübungen für eine starke Seele.
  •     Ein Tropfen Hoffnung: Aus der Todeszelle ans Licht – über Paulus im Kerker.
  •     Plädoyer für die Klage: Was wir von Hiob und den Psalmisten lernen können.
  •     Stress lass nach! Ein Trainingsprogramm stärkt Schüler an Geist & Seele.
  •     Die resiliente Stadt: Was macht Städte belastbar? Eine kluge Kulturpolitik!
  •     Rückenwind für die Seele: »Salutogenese« – Auszeiten für kirchliche  Mitarbeiter.

Sonntagsblatt THEMA Logo> Jetzt Leseprobe ansehen



Lagois-Wettbewerb sucht Fotos und Kurzvideos: Thema "Immaterielles Kulturerbe"

Lagois Fotowettbewerb

Der Lagois-Fotowettbewerb 2018 sucht herausragende fotografische Arbeiten zum Thema „Kreativität, Wissen, Tradition: Immaterielles Kulturerbe weitergeben“. Ziel ist es, Fotoreportagen zu präsentieren, die sich mit dem kulturellen Erbe beschäftigen. Auf der internationalen Liste der UNESCO stehen 450 Formen des Immateriellen Kulturerbes, darunter drei aus Deutschland. 72 Kulturformen sind im deutschen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes verzeichnet.

Der Wettbewerb ist mit insgesamt 5.000,- Euro dotiert und ist ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb haben die Deutsche UNESCO-Kommission übernommen sowie die Ständige Vertreterin des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern (ELKB), Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler.

 

Thema 2018: „Kreativität, Wissen, Tradition: Immaterielles Kulturerbe weitergeben“

Der Fotowettbewerb umfasst zwei Kategorien und richtet sich an Profifotografen sowie Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist Freitag, 30. November 2018. Zudem gibt es einen Förderpreis für ein Projekt, das bis November abgeschlossen werden soll. Einsendeschluss für den Förderpreis ist der 30. Juli 2018.

Bei der Preisverleihung im Frühjahr 2019 wird eine Wanderausstellung der prämierten Bilder eröffnet. Diese tourt ab 2019 durch die Bundesrepublik und kann von Galerien, Kommunen oder Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden.

Kooperationspartner des Wettbewerbs sind die Evangelische Jugend Bayern (ejb) und die Druckerei Pigture.

Registrieren Sie sich jetzt für den Lagois-Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Informationen zu unserem Wettbewerb!

Moderator/in für Ihre Veranstaltung buchen

Moderation

Mit einem professionellen Moderator oder einer Moderatorin geben Sie Ihrem Event einen besonderen Rahmen. Eine kompetente Moderation bleibt Ihren Gästen noch lange in Erinnerung.

Ob Podiumsdiskussion, Festakt oder Interview: Auf der Bühne sind unsere Moderatoren ganz in ihrem Element. Sie führen das Publikum charmant durchs Programm und sind darüber hinaus professionelle Journalisten, die mit Fachkenntnissen zu Kirche und Religion überzeugen. Damit gewährleisten sie die Qualität der Moderation und die Ihrer Veranstaltung!

Sie sind interessiert? Dann wenden Sie sich gerne an uns und fordern Sie ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

 

Kontakt und Beratung:
Evangelische Medienagentur (ema)
Ansprechpartner: Tina Klemme
089 121 72 162
tklemme@epv.de

THEMA »Der Mond«

Er ist der einzige natürliche Satellit der Erde und spielt seit Menschengedenken eine besondere Rolle in der Religions-, Kultur- und Kunstgeschichte.

Am 27. Juli gibt es eine totale Mondfinsternis. Im neuen THEMA lesen Sie alles rund um den Mond!

THEMA Mond

> Jetzt gleich im Shop bestellen

Aus dem Inhalt:

  • Der Mond – die spannende Geschichte seiner Erforschung
  • Der Mond ist aufgegangen: Matthias Claudius´Schlaflied
  • Mondkalender und Mondholz: Was ist wirklich dran an der "Kraft des Mondes"?
  • Faktor 400: das Geheimnis um die magische Mondzahl
  • Der Augsburger Augustinermönch Julius Schiller (1580–1627), wollte allen Sternbildern christliche Namen geben
  • Der Mondtraum: Der Theologe und Astronom Johannes Kepler hat 1609 den ersten Science-Fiction-Weltraumroman geschrieben
  • Aus dem Dunkel des Mondes: Für einige Astronauten hatten die Mondflüge eine religiöse Dimension
  • Mond und Monat: Erdtrabant, Kalender und die Religionen

Sonntagsblatt THEMA Logo> Leseprobe

Jungreporter berichten für Sonntagsblatt.de

Sechs junge Menschen berichten am 9. und 10. Mai für das Online-Sonntagsblatt aus dem mittelfränkischen Pappenheim. Denn da feiert die Evangelische Jugend in Bayern (EJB) das Jubiläum der Weidenkirche. Der EPV freut sich über diese neue Kooperation zwischen dem Sonntagsblatt und der bayerischen Evangelischen Jugend!

Zwar hatte die 30 Meter lange Naturkirche aus Weidenruten ihren runden Geburtstag bereits im vergangenen Jahr – die große Jubiläumsparty musste aufgrund der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum aber noch ein bisschen warten. Nun jedoch ist es soweit: Schon am Abend vor dem Stichtag Christi Himmelfahrt soll sich die Wiese rund um die Weidenkirche in ein Areal aus sportlichen Angeboten, Kreativ-Workshops und Live-Musik verwandeln. Nach einem gemeinsamen Essen und einer Nachtandacht haben die Jugendlichen dann die Möglichkeit, vor Ort in Zelten zu übernachten. Den Gottesdienst am nächsten Morgen um 11 Uhr gestalten sie mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Gemeinsam mit ihm soll auch ein neuer Taufstein eingeweiht werden.

Die sechs Reporterinnen und Reporter werden Bilder machen, kleine Videos produzieren, Teilnehmer interviewen und ihre Eindrücke und Erlebnisse aufschreiben. Wie sie ihre Smartphones als Korrespondentenbüros nutzen, haben sie zuvor in einer Reporter-Werkstatt der Sonntagsblatt-Onlineredaktion gelernt. Unter Anleitung unserer Crossmedia-Redakteurin Christina Geisler übten die Nachwuchsjournalisten „Mobile Reporting“ und überlegten in einer Redaktionskonferenz, welche Geschichten sie am Jubiläumstag erzählen möchten.

Wenn Sie von zuhause aus live in Pappenheim dabei sein möchten, schauen Sie auf www.sonntagsblatt.de/pappenheim und finden sie dort alle Beiträge der jungen Berichterstatter! Oder folgen Sie uns in den sozialen Medien unter dem Hashtag

#ejb360

"Synode aktuell" zur Frühjahrstagung 2018: Jetzt bestellen!

Zu ihrer Frühjahrstagung 2018 sind die Mitglieder der bayerischen evangelischen Landessynode vom 15. bis 19. April im mittelfränkischen Schwabach zusammengekommen. Dabei stimmten sie unter anderem über die Segnung homosexueller Paare ab und berieten über die Kürzung der Pensionen von Kirchenbeamten. Beim Schwerpunktthema "Missionarische Kirche" suchten die Ehren- und Hauptamtlichen nach Möglichkeiten, wie Kirche wieder mehr ein Ort für Menschen mit heutigen Lebens- und Sinnfragen werden können.

Das Magazin Synode aktuell fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagung zusammen und informiert über Entscheidungen, Beschlüsse und Themenschwerpunkte. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Bild: Michael McKee




 

Stipendiatin Irene Mbakilwa aus Tansania: Reportagen aus Deutschland

Irene MbakilwaDie Journalistin Irene Mbakilwa ist Stipendiatin des "Stipendienprojekts Journalismus & Religion" des Evangelischen Presseverbands. Für vier Wochen wird die Journalistin in der Redaktion mitarbeiten, eigene Geschichten für Tansania recherchieren und auf sonntagsblatt.de/stipendienprogramm ihre Eindrücke in Deutschland schildern.

 

In einer ersten kurzen Mitteilung stellt sich Irene Mbakilwa vor:

"My name is Irene Mbakilwa, a journalist work with Tanzania Broadcasting Corporation –TBC- . This is a state owned Media and runs Television Station and three radio stations namely TBC FM, TBC Taifa and TBC International.
I am glad to inform you that I arrived safely from Tanzania and enjoyed the trip since is my first time to come to Germany. I have 13 years of experience in the field of journalism and I have done both in printing and broadcasting media. I am now based in Iringa region but the headquarters of TBC located in Dar Es Salaam. 
So every day I have to cover the stories as assigned by my News Editor and send them to Dar Es Salaam through Internet. I have to do stories for both Radio and TV. Due to the limited number of staff, I am forced to take video shots in many events and edit the clips myself and send the edited clips to Dar es Salaam. But the Editor should edit the script before I do editing to ensure that everything is going on well.
In general Tanzania has more than ten TV stations, more than 50 radio stations and 100 News Papers including weekly and monthly.
I hope to gain new experience on how media is operating in German compared to our country Tanzania since I believe you are more advanced in technology and everything. I will also share the little I have from Tanzania Media and you can advise what to do more to improve the sector in Tanzania.
I am so humbled to be in German and I thank the Programm "Journalism & Religion" to sponsor me to come to Munich. May God bless you all.
Irene Mbakilwa"

Alles zum Stipendienprogramm "Journalismus & Religion" unter www.sonntagsblatt.de/stipendienprogramm.

THEMA zur Konfirmation: »Mein Leben«

THEMA Konfirmation Cover und Inhaltsseiten

Als Anker für den Glauben unterstützt dieses Magazin Jugendliche dabei, den Kontakt zur Kirchengemeinde zu halten. Ideal als Geschenk für Konfirmandinnen und Konfirmanden.

Jetzt gleich im Shop bestellen!

Aus dem Inhalt:

  • Was mich bewegt – Dankbarkeit als Schlüsselbegriff.
  • Gott greift ein. Besonders dann, wenn wir ihn um Hilfe bitten.
  • Die Qual der Berufswahl – die großen Fragen und Entscheidungen.
  • Wenn das Essen die Kontrolle übernimmt: Bulimie überwinden.
  • Große Liebe – große Lehre. Die erste Beziehungskrise und der Weg zu einer glücklichen Beziehung.
  • Wie Gregor in Kontakt mit Drogen kam – und davon wegkam.
  • Musik, Kirche, Freunde: Engagement in der jungen Gemeinde.
  • Digitale Helden: Warwara, Quentin und Aviva vermitteln Medienkompetenz.

Sonntagsblatt THEMA Logo> Leseprobe ansehen

Sonntagsblatt-Glaubenskurs "Mystiker. Der innere Weg zu Gott."

Glaubenskurs Mystiker mit Anselm Grün

 

Von Beginn an zielte der christliche Glaube auf das Bewusstsein von Gottes unmittelbarer Gegenwart. Unsere neue Serie stellt ein Jahr lang 52 Persönlichkeiten vor und beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Mystik mit ihren wichtigsten Ereignissen und Wendepunkten. Ein Blick auf die Mystiker der anderen Weltreligionen rundet die Serie ab. Mehr Infos zu den einzelnen Folgen finden Sie hier

Ab Ostern lesen Sie 1 Jahr lang Woche für Woche eine neue Folge im Sonntagsblatt. Jetzt gleich bestellen!

Sonntagsblatt THEMA

Sonntagsblatt THEMA

Unsere THEMA-Magazine informieren verständlich und umfassend jeweils über ein Schwerpunkt-Thema, das Kirche und Gesellschaft bewegt. Mit spannenden Reportagen und exklusiven Geschichten – auf 52 Farbseiten,
schön bebildert und journalistisch hintergründig aufbereitet sowie mit vielen praktischen Hinweisen und Tipps. THEMA ist ein ideales Geschenk und Mitbringsel (Umfang 52 Seiten, 4-farbig, Format 17 x 23 cm).

Hier finden Sie eine Übersicht der Magazine zum Ausdrucken.

> Jetzt THEMA-Magazine im Shop entdecken