Ist Resilienz angeboren, oder kann man das lernen? Wie können Menschen Krisen unbeschadet überstehen? Ein Patentrezept gibt es dafür nicht: Der Blick nach vorn, gute Freunde, ein starker familiärer Rückhalt, der Glaube, die Zeit – es sind viele Mosaiksteinchen, aus denen am Ende das Bild einer starken Seele wird. Denn Brüche gehören zum Leben dazu. Erst durch sie kann Gottes Licht in unser Leben scheinen.
> Jetzt gleich bestellen
Aus dem Inhalt
- Stark durch die Krise: Was ist eigentlich Resilienz?
- Der Unfall: Erst der Crash, dann der lange Weg – zurück ins Leben.
- Moment mal! Sechs Alltagsübungen für eine starke Seele.
- Ein Tropfen Hoffnung: Aus der Todeszelle ans Licht – über Paulus im Kerker.
- Plädoyer für die Klage: Was wir von Hiob und den Psalmisten lernen können.
- Stress lass nach! Ein Trainingsprogramm stärkt Schüler an Geist & Seele.
- Die resiliente Stadt: Was macht Städte belastbar? Eine kluge Kulturpolitik!
- Rückenwind für die Seele: »Salutogenese« – Auszeiten für kirchliche Mitarbeiter.