Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Jungreporter berichten für Sonntagsblatt.de

Sechs junge Menschen berichten am 9. und 10. Mai für das Online-Sonntagsblatt aus dem mittelfränkischen Pappenheim. Denn da feiert die Evangelische Jugend in Bayern (EJB) das Jubiläum der Weidenkirche. Der EPV freut sich über diese neue Kooperation zwischen dem Sonntagsblatt und der bayerischen Evangelischen Jugend!

Zwar hatte die 30 Meter lange Naturkirche aus Weidenruten ihren runden Geburtstag bereits im vergangenen Jahr – die große Jubiläumsparty musste aufgrund der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum aber noch ein bisschen warten. Nun jedoch ist es soweit: Schon am Abend vor dem Stichtag Christi Himmelfahrt soll sich die Wiese rund um die Weidenkirche in ein Areal aus sportlichen Angeboten, Kreativ-Workshops und Live-Musik verwandeln. Nach einem gemeinsamen Essen und einer Nachtandacht haben die Jugendlichen dann die Möglichkeit, vor Ort in Zelten zu übernachten. Den Gottesdienst am nächsten Morgen um 11 Uhr gestalten sie mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Gemeinsam mit ihm soll auch ein neuer Taufstein eingeweiht werden.

Die sechs Reporterinnen und Reporter werden Bilder machen, kleine Videos produzieren, Teilnehmer interviewen und ihre Eindrücke und Erlebnisse aufschreiben. Wie sie ihre Smartphones als Korrespondentenbüros nutzen, haben sie zuvor in einer Reporter-Werkstatt der Sonntagsblatt-Onlineredaktion gelernt. Unter Anleitung unserer Crossmedia-Redakteurin Christina Geisler übten die Nachwuchsjournalisten „Mobile Reporting“ und überlegten in einer Redaktionskonferenz, welche Geschichten sie am Jubiläumstag erzählen möchten.

Wenn Sie von zuhause aus live in Pappenheim dabei sein möchten, schauen Sie auf www.sonntagsblatt.de/pappenheim und finden sie dort alle Beiträge der jungen Berichterstatter! Oder folgen Sie uns in den sozialen Medien unter dem Hashtag

#ejb360

"Synode aktuell" zur Frühjahrstagung 2018: Jetzt bestellen!

Zu ihrer Frühjahrstagung 2018 sind die Mitglieder der bayerischen evangelischen Landessynode vom 15. bis 19. April im mittelfränkischen Schwabach zusammengekommen. Dabei stimmten sie unter anderem über die Segnung homosexueller Paare ab und berieten über die Kürzung der Pensionen von Kirchenbeamten. Beim Schwerpunktthema "Missionarische Kirche" suchten die Ehren- und Hauptamtlichen nach Möglichkeiten, wie Kirche wieder mehr ein Ort für Menschen mit heutigen Lebens- und Sinnfragen werden können.

Das Magazin Synode aktuell fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagung zusammen und informiert über Entscheidungen, Beschlüsse und Themenschwerpunkte. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Bild: Michael McKee




 

Stipendiatin Irene Mbakilwa aus Tansania: Reportagen aus Deutschland

Irene MbakilwaDie Journalistin Irene Mbakilwa ist Stipendiatin des "Stipendienprojekts Journalismus & Religion" des Evangelischen Presseverbands. Für vier Wochen wird die Journalistin in der Redaktion mitarbeiten, eigene Geschichten für Tansania recherchieren und auf sonntagsblatt.de/stipendienprogramm ihre Eindrücke in Deutschland schildern.

 

In einer ersten kurzen Mitteilung stellt sich Irene Mbakilwa vor:

"My name is Irene Mbakilwa, a journalist work with Tanzania Broadcasting Corporation –TBC- . This is a state owned Media and runs Television Station and three radio stations namely TBC FM, TBC Taifa and TBC International.
I am glad to inform you that I arrived safely from Tanzania and enjoyed the trip since is my first time to come to Germany. I have 13 years of experience in the field of journalism and I have done both in printing and broadcasting media. I am now based in Iringa region but the headquarters of TBC located in Dar Es Salaam. 
So every day I have to cover the stories as assigned by my News Editor and send them to Dar Es Salaam through Internet. I have to do stories for both Radio and TV. Due to the limited number of staff, I am forced to take video shots in many events and edit the clips myself and send the edited clips to Dar es Salaam. But the Editor should edit the script before I do editing to ensure that everything is going on well.
In general Tanzania has more than ten TV stations, more than 50 radio stations and 100 News Papers including weekly and monthly.
I hope to gain new experience on how media is operating in German compared to our country Tanzania since I believe you are more advanced in technology and everything. I will also share the little I have from Tanzania Media and you can advise what to do more to improve the sector in Tanzania.
I am so humbled to be in German and I thank the Programm "Journalism & Religion" to sponsor me to come to Munich. May God bless you all.
Irene Mbakilwa"

Alles zum Stipendienprogramm "Journalismus & Religion" unter www.sonntagsblatt.de/stipendienprogramm.

THEMA zur Konfirmation: »Mein Leben«

THEMA Konfirmation Cover und Inhaltsseiten

Als Anker für den Glauben unterstützt dieses Magazin Jugendliche dabei, den Kontakt zur Kirchengemeinde zu halten. Ideal als Geschenk für Konfirmandinnen und Konfirmanden.

Jetzt gleich im Shop bestellen!

Aus dem Inhalt:

  • Was mich bewegt – Dankbarkeit als Schlüsselbegriff.
  • Gott greift ein. Besonders dann, wenn wir ihn um Hilfe bitten.
  • Die Qual der Berufswahl – die großen Fragen und Entscheidungen.
  • Wenn das Essen die Kontrolle übernimmt: Bulimie überwinden.
  • Große Liebe – große Lehre. Die erste Beziehungskrise und der Weg zu einer glücklichen Beziehung.
  • Wie Gregor in Kontakt mit Drogen kam – und davon wegkam.
  • Musik, Kirche, Freunde: Engagement in der jungen Gemeinde.
  • Digitale Helden: Warwara, Quentin und Aviva vermitteln Medienkompetenz.

Sonntagsblatt THEMA Logo> Leseprobe ansehen

Sonntagsblatt-Glaubenskurs "Mystiker. Der innere Weg zu Gott."

Glaubenskurs Mystiker mit Anselm Grün

 

Von Beginn an zielte der christliche Glaube auf das Bewusstsein von Gottes unmittelbarer Gegenwart. Unsere neue Serie stellt ein Jahr lang 52 Persönlichkeiten vor und beschreibt die Entwicklungsgeschichte der Mystik mit ihren wichtigsten Ereignissen und Wendepunkten. Ein Blick auf die Mystiker der anderen Weltreligionen rundet die Serie ab. Mehr Infos zu den einzelnen Folgen finden Sie hier

Ab Ostern lesen Sie 1 Jahr lang Woche für Woche eine neue Folge im Sonntagsblatt. Jetzt gleich bestellen!

Sonntagsblatt THEMA

Sonntagsblatt THEMA

Unsere THEMA-Magazine informieren verständlich und umfassend jeweils über ein Schwerpunkt-Thema, das Kirche und Gesellschaft bewegt. Mit spannenden Reportagen und exklusiven Geschichten – auf 52 Farbseiten,
schön bebildert und journalistisch hintergründig aufbereitet sowie mit vielen praktischen Hinweisen und Tipps. THEMA ist ein ideales Geschenk und Mitbringsel (Umfang 52 Seiten, 4-farbig, Format 17 x 23 cm).

Hier finden Sie eine Übersicht der Magazine zum Ausdrucken.

> Jetzt THEMA-Magazine im Shop entdecken

Sonntagsblatt THEMA: Revolution! Wendepunkte der Geschichte.

THEMA Revolution

> Jetzt im Shop bestellen

In unserem neuen THEMA-Magazin gehen wir der Frage nach, was Religion und Revolution verbindet. Im Fokus: die Novemberrevolution von 1918.

Aus dem Inhalt:

  • Träume von einer anderen Welt: Revolution und Religion
  • Die Novemberrevolution 1918/19 und die evangelische Kirche
  • Glückliche Anarchie – William Godwin, ein protestantischerPrediger als Gründervater des Anarchismus
  • Die Revolutionäre der Bibel – von Korach bis zum Mauerfall
  • Die Kirchen und gesellschaftliche Umbrüche
  • Weltrevolution und Farbrevolutionen
  • Love Revolution: Findet im Westen eine »spirituelle Revolution« statt?

> Leseprobe ansehenSonntagsblatt THEMA Logo

Ausstellung „Auf der Flucht“ bei oberbayerischem Integrationspreis geehrt

Die Wanderausstellung „Auf der Flucht: Frauen und Migration“ hat beim Integrationspreis der Regierung von Oberbayern Anerkennung erhalten. Das Projekt wurde für „besonderes Engagement bei der erfolgreichen Integrationsarbeit“ geehrt. Die Ausstellung der Abteilung Crossmedia des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. präsentiert das Werk von neun Fotografinnen und Fotografen, die das Leben von Frauen in Flüchtlingslagern und auf der Suche nach einer neuen Heimat dokumentiert haben.

In einer Feierstunde wurde den Machern der Leihausstellung von Regierungspräsidentin Brigitta Brunner zusammen mit der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer (CSU), und einem Vertreter der bayerischen Sozialministerin Emilia Müller (CSU) Anfang Dezember eine Urkunde überreicht. Vom 27. November bis 8. Dezember war die Ausstellung darüber hinaus in den Räumen der Regierung von Oberbayern zu sehen. 

Der Integrationspreis wurde zum neunten Mal verliehen. Er soll den Angaben zufolge „erfolgreiche und nachhaltige Integrationsarbeit“ unterstützen.

 

Ausstellung "Auf der Flucht" ausleihen

Sie möchten die Ausstellung in Ihrer Einrichtung oder Institution zeigen? Dann schreiben Sie uns an cme@epv.de - oder finden Sie hier alle Infos zur Ausleihe!

"Synode aktuell" zur Herbstsynode: Jetzt bestellen!

Herbsttagung 2017 der bayerischen Landessynode in AmbergVom 26. bis 30. November 2017 tagte in Amberg in der Oberpfalz die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Auf der Tagesordnung des Kirchenparlaments stand die Verabschiedung des Haushaltes 2018 von mehr als 900 Millionen Euro. Außerdem wurde bei der Herbsttagung die Partnerschaft zwischen Lutheranern in Bayern und Papua-Neuguinea verlängert.

Das Magazin Synode aktuell fasst die wesentlichen Ergebnisse der Synodaltagung zusammen und informiert über Entscheidungen, Beschlüsse und Themenschwerpunkte. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier bestellen.

Bild: Michael McKee