Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Markus Söder und das Sonntagsblatt

Markus SöderWas bedeutet die Ewigkeit? Die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler hat sich aus Anlass des Ewigkeitssonntags mit verschiedenen Zeit- und Ewigkeitserfahrungen auseinander gesetzt. Ihre Predigt beim zentralen Gottesdienst zu Buß- und Bettag ist im Sonntagsblatt nachzulesen. Beim Gottesdienst in der Münchner Matthäuskirche kamen viele Prominente Besucher - so unter anderem Finanzminister Markus Söder, der auch gleich die Wochenzeitung Sonntagsblatt in die Hand nahm.

Interessieren Sie sich für ein Abo der Wochenzeitung Sonntagsblatt ? Dann bestellen Sie doch unser Schnupper-Abo im Sonntagsblatt-Shop.

THEMA "Der Weihnachtsengel"

THEMA Weihnachtsnegel

> Jetzt gleich im Shop bestellen

Engel haben Konjunktur. immer schon. Ob als Weihnachts- oder Schutzengel, die geflügelten Himmelsboten sind allgegenwärtig und haben eine lange Geschichte in der Symbolwelt des Christentums.

Aus dem Inhalt:

  • Die Engel der Weihnachtsgeschichte: Als himmlische Mächte und Gewalten bereiten sie Menschen auf das Wirken Gottes vor.
  • Von guten Mächten: Das Schutzengel-Bild zeugt von tiefer Hoffnung. In der Gestalt des Engels wird Gott für die Menschen berührbar.
  • Die Engel der Kleinen: Schon das Matthäusevangelium spricht davon, dass jedes Kind einen Schutzengel hat.
  • Spurensuche: Um die Nikolausverehrung zu stoppen, erfand Luther den »Heiligen Christ« der sich zum Christkinderl verselbstständigte.
Sonntagsblatt THEMA Logo> Jetzt Leseprobe ansehen

Sonntagsblatt EDITION: Die Personen der Bibel II ist da!

 

Personen der Bibel 2

> Den zweiten Band der Erfolgsserie jetzt gleich bestellen!

Die Bibel erzählt keine Heiligenlegenden oder Heldensagen. Sie thematisiert auch menschliche Unzulänglichkeiten und die Abkehr von Gott. Hiervon und zugleich von der segensreichen Begleitung und wunderbaren Bewahrung durch Gott handelt »Die Personen der Bibel«.

  • Der zweite Band umfasst 36 weitere theologisch fundierte Porträts biblischer Personen mit 74 Abbildungen aus den unterschiedlichsten Epochen der Kunstgeschichte
  • Mit zahlreichen Impulsfragen und Diskussionsvorschlägen.
  • Zum Nachlesen und Nachdenken
  • 36 Begleittexte zu den großen Themen des Alten und Neuen Testaments: Aberglaube, Antike Halbgötter, Bilderverbot, Chaos, Entweihung, Könige, Menetekel, Nachfolge, Pax Augusta, Sterndeutung, Urchristentum, Weisheit und Wunder
  • Insgesamt 96 Seiten im handlichen DIN-A4-Format
  • Die ideale Ergänzung zum 1. Band der Serie

> Leseprobe ansehen

Sonntagsblatt THEMA: Lebensmut: Angst überwinden – Lebensfreude finden

THEMA Lebensmut

> Jetzt gleich im Shop bestellen

Viele Menschen leiden unter Angst –  neben konkreter Befürchtungen gibt es auch eine diffuse Lebensangst. Das neue THEMA macht Mut, erzählt von der Überwindung von Angst, und vor allem von Lebensfreude.

Aus dem Inhalt:

  • »Es lohnt sich, noch da zu sein« – Extremkletterer Thomas Huber über Angst und Mut.
  • Machtwort gegen das Chaos – Jesus bändigt bei der Sturmstillung die Chaosmächte.
  • Luthers wichtigster Kampf – Die Überwindung der Angst ermöglichte die Reformation.
  • Der hölzerne Jesus – Die Diagnose Krebs warf Uwe Baumann nicht um.
  • Angst überwinden – Psychologe Hamm kennt Wege aus der Angst.
  • »Der Schrei« –Edvard Munchs Bild und seine versteckte Botschaft.
  • Liebe, und tu, was du willst – »Fürchtet euch nicht!« Hilft die Liebe gegen die Angst?

    Sonntagsblatt THEMA Logo

> Leseprobe ansehen

"Tutzinger Thesen" über Ökodörfer und Widerstand

Für das Multimedia-Projekt "Tutzinger Thesen" begleiten Journalisten der EPV-Abteilung Crossmedia regelmäßig Tagungen an der Evangelischen Akadmie Tutzing. Im ersten Halbjahr 2017 haben sie zwei Tagungen zu gesellschaftskritischen Themen besucht:

Tutzinger Thesen Ökodörfer EAT Logo

Vom 28. bis 30. April 2017 diskutierten Wissenschaftler und Bewohner von Gemeinschaften wie Findhorn, Sieben Linden oder der Schlossgemeinschaft Tempelhof alternative Lebensformen. Unter der Frages "Ökodörfer - Weltflucht oder Zukunftslabor" ging es dabei um ökologische, soziale und ökonomische Ebenen. Die Web-Dokumentation zur Tagung mit Video-Interviews und Erfahrungenberichten können Sie hier abrufen. Vorab haben wir die Tagung mit einem Porträt des Klosterguts Schlehdorf angekündigt.

 



Tutzinger Thesen Widerstand Tagung EAT Logo

Vom 30. Juni bis 1. Juli 2017 widmeten sich Experten aus Politik, Wissenschaft, Kirche und Medien dem Thema "Widerstand - die Kunst der Revolte". Ist Widerstand, Protest oder Revolte notwendig? Und wenn ja, wann, wie und wo? In unserem Online-Special vor der Tagung haben wir verschiedene Widerstandsbewegungen aus Geschichte und Gegenwart vorgestellt. In der Web-Dokumentation der Tagung erläutern ausgewählte Referenten unter anderem, was Widerstand ist, wie man widerständig sein kann und was Protest zum Beispiel mit Spiritualität oder Gerechtigkeit zu tun hat. 

Unser Multimedia-Format „Tutzinger Thesen“ verbindet Online-Storytelling mit einem Printprodukt. Vier Mal im Jahr berichten Journalisten, Filmemacher, Fotografen über ausgewählte Tagungen und lassen Sie teilhaben an den Diskussionen und Gesprächen in unseren Salons. Mit Infografiken, interaktiven Elementen und neuen journalistischen Methoden bekommen die LeserInnen einen besonderen und individuellen Einblick in ein Thema. Die wichtigsten Thesen und Inhalte erscheinen einmal jährlich in Buchform in einem „Bookazine“.

Mehr zum Projekt unter www.tutzinger-thesen.de

Sonntagsblatt THEMA: Schönheit. Ein Prinzip des Lebens

THEMA Schönheit

> Jetzt gleich im Shop bestellen

das neue THEMA-Heft ist diesmal »himmlisch schön!« mit den unterschiedlichsten Sichtweisen zum Themenschwerpunkt Schönheit, die viel mehr ist als reine Äußerlichkeit – es geht um Kulturgeschichte, moderne Spiritualität, Sprache sowie natürlich um Trost und Zuversicht.

Aus dem Inhalt:

  • Was ist Schönheit? – eine kleine Kulturgeschichte
  • Spiritualität der Schönheit – ein Plädoyer von Anselm Grün
  • Du bist schön! – die Schönheit in der Bibel
  • Gutes Deutsch – Sprachpapst Wolf Schneider über Luther,die Bibel und die Schönheit der Sprache
  • »Gott liebt die Schönheit« – Navid Kermani, die Schönheit des Koran und die Protestanten
  • »Jeder ist schön« – Interview mit dem Promifriseur Udo Walz
  • Schönheit ist, wo Liebe ist – Ein Mensch mit Depressionen über das Thema Schönheit
  • Schlachtfelder der Schönheit. Körperkult, Angst und Globalisierung

    Sonntagsblatt THEMA LogoLeseprobe ansehen

    Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch

    Mit einem umfassenden Relaunch und einer multimedialen Profilierung hat der Evangelische Presseverband für Bayern (EPV) seinen Online-Auftritt modernisiert und ausgeweitet. So fungiert künftig die Seite www.sonntagsblatt.de, die bisher vorwiegend die digitale Verlängerung der Printausgabe des Sonntagsblattes, Evangelische Wochenzeitung für Bayern, darstellte, künftig als zentraler inhaltlicher Auftritt des evangelischen Medienhauses unter dem Motto "360 Grad evangelisch", wie der EPV am Dienstag mitteilte.

    Im Rahmen der Ausweitung der Online-Aktivitäten wurde Rieke Harmsen zur verantwortlichen Online-Chefredakteurin ernannt, die bereits seit einiger Zeit - neben ihrer Tätigkeit in der Landesredaktion Bayern des Evangelischen Pressedienstes (epd) - die Abteilung Crossmedia/Online im EPV leitet. Durch die neue Aufgabe als Online-Chefredakteurin wird Rieke Harmsen ihre Arbeit in der epd-Landesredaktion aufgeben.

    "Unser Alleinstellungsmerkmal ist die crossmediale Berichterstattung mit Text, Radio, Video, Social Media und aktuellen Meldungen zu den wichtigen Themen evangelischen Zeitgeschehens und Lebens in Bayern", sagte Rieke Harmsen. "Damit sind wir künftig 360 Grad evangelisch. Außerdem halten wir zusätzliche Service-Angebote für die User bereit, etwa mit einem runderneuerten Shop."

    Nach Ansicht von EPV-Direktor Roland Gertz geht das evangelische Medienhaus damit einen weiteren Schritt im stetigen Prozess der Digitalisierung. "Wir wollen noch viel besser das Können unserer Redakteurinnen und Redakteure aus ganz Bayern aus allen Abteilungen bündeln und sichtbar machen." Erstes gelungenes Beispiel war, so Gertz, die Live-Berichterstattung vom Bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg am Pfingstmontag.

    Sonntagsblatt THEMA: Die Bergpredigt – Leitlinien für den Menschen, die Kirche und die Gesellschaft

    THEMA Bergpredigt

    > Jetzt gleich im Shop bestellen

    Die Bergpredigt Jesu gehört zu den Herzstücken des christlichen Glaubens. Jesu Predigt ist verstörend, erbauend und maßgebend. Mehr denn je hält der Text aus Matthäus 5-7 Leitlinien für die  gesamte Gesellschaft vor.

      •     Heinrich Bedford-Strohm: Die Goldene Regel und unser Zusammenleben
      •     Margot Käßmann: Politik mit der Bergpredigt?
      •     Heiner Geißler: Was würde Jesus heute tun?
      •     Inhalt und Wirkungsgeschichte der Bergpredigt – eine Einführung
      •     Die Seligpreisungen – Verheißungen an eine neue Gesellschaft
      •     Die andere Backe hinhalten: Soll man sich alles gefallen lassen?
      •     Das Vaterunser: Gott lässt mit sich reden

      Sonntagsblatt THEMA Logo