Religion, Glaube und Gesellschaft in Nord-Tansania
Dösende Löwen und Zebras in der weiten Savanne oder Armut und Korruption – die mediale Berichterstattung über Tansania lebt von Klischees. Dabei hat das ostafrikanische Land viel mehr zu bieten. Der Evangelische Presseverband für Bayern e.V. (EPV) und die Evangelische Kirche in Bayern (ELKB) schreiben zum zweiten Mal ein Stipendienprogramm für Medienschaffende aus. Bei der Recherche- und Studienreise lernen die Journalisten die Menschen vor Ort kennen. Sie besuchen kirchliche und soziale Projekte, sprechen mit Personen aus Kirche, Politik, Gesellschaft und Medien und bekommen so ein facettenreichen Einblick in das Leben.
Termin: 23. September - 3. Oktober 2017
Zielgruppe: RedakteurInnen, JournalistInnen, FotografInnen, IllustratorInnen, BlogerInnen sowie Medienschaffende aller Art. Das Programm zielt auf eine Erhöhung des Frauenanteils in der Medienarbeit und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Programm: Die geplante Reise führt in den Nordosten des Landes an den Fuß des Kilimandscharos. Die Medienschaffenden besuchen in Usa River soziale Einrichtungen in kirchlicher und diakonischer Trägerschaft – unter anderem für Waisenkinder oder Menschen mit Behinderung. Anschließend geht es nach Moshi, wo wir ein Zentrum für Krebstherapie und ein Handwerks-Projekt besuchen. Ziel der Reise ist der Austausch und die Begegnung mit den Menschen vor Ort. In Moshi ist daher auch ein Treffen mit tansanischen Medienschaffenden geplant.
Einen besonderen Fokus legt die Reise auf das Thema Religionen: Wir besuchen gemeinsam mit Tansaniern diverse Religionsgemeinschaften, Gottesdienste sowie Kirchen. Begegnungen mit Muslimen in Moscheen sind geplant. Während der elftägigen Reise gibt es verschiedene Optionen für die Recherche. Auf dem Programm steht auch der Besuch des Tarangire Nationalparks. Die Reise erfolgt in Kooperation mit Mission EinWelt, dem dem Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.