Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Broschüre gegen Rechtsextremismus

Sie wollen in ihrer Gemeinde, im Dekanat oder einfach im Bekanntenkreis über die aktuelle Haltung der Evangelischen Kirche zum Rechtsextremismus diskutieren? Oder vielleicht möchten Sie sich einfach nur darüber informieren, was auf der Frühjahrssynode 2016 in Ansbach für ein Handlungskonzept zum Umgang mit Rechtsextremismus beschlossen hat.


Alles über die Grundpositionen der EKD zum Rechtsextremismus kann man in der Handreichung: „Ja zu gelebter Menschenfreundlichkeit Gottes. Nein zum Rechtsextremismus.“ nachlesen. Sie informiert über die Haltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Umgang mit Rechtsextremismus.


Besonders praxisnah: die Argumentationshilfen gegen rechtsextremistische Äußerungen im Anhang der Broschüre. Realisiert wurde das hochwertige Print-Produkt von der Evangelischen Medienagentur (ema) im Evangelischen Presseverband in Bayern e.V.

Ein kostenloses Exemplar können Sie hier bestellen:

Landeskirchenamt der ELKB
Referat Diakonie und Gesellschaftsbezogene Dienste

E-Mail: gegenrechtsextremismus@elkb.de

Tel: 089 / 5595-496


Kostenloser Download der Broschüre hier.

THEMA "Trauer bewältigen"

> Jetzt gleich im Shop bestellen

THEMA "Trauer bewältigen"

Das neue THEMA-Magazin beschäftigt sich mit Trauer, die durch unterschiedlichste Auslöser und Gründe entstehen kann. Mit dem THEMA-Heft beleuchten wir diese und versuchen Hilfestellungen und Unterstützung zur Überwindung zu geben.

  • Verena Kast unterscheidet vier Phasen der Trauer
  • Wie wir Trauernden beistehen können
  • Tamara Dietl musste den Tod ihres Mannes bewältigen
  • Alex Schweda hat früh seinen Vater verloren
  • Katharina Mohrs Bräutigam sagte die Hochzeit ab
  • So süß wie Schokolade: Pia verlor ein geliebtes Haustier
  • Hans Schneiderhans wollte dort sein, wo sein Sohn starb
  • Das »Dennoch-Vertrauen«: Trost finden in den Klagepsalmen
  • Neue Hoffnung finden – analog den sieben Tagen

Sonntagsblatt THEMA Logo

Evangelische Augenblicke – Reformationsjubiläum

So heißt der neue Glaubenskurs im Sonntagsblatt. In 51 Folgen wird die Reformation kulturhistorisch beleuchtet: Was ist damals in der Mitte Europas passiert? Welche Folgen hat die „Geburt des Protestantismus“ bis heute?

Die wöchentliche Serie im Sonntagsblatt eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum: Zum Eigenstudium, für Hauskreise, Schulen, für den Konfirmationsunterricht. Die kunstgeschichtlichen Einblicke unterstützen nicht nur das Basiswissen zum Christentum, sondern leisten auch einen Beitrag zur Allgemeinbildung. Schirmherrin ist die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann.

Die Glaubenskurs-Serie Evangelische Augenblicke startet passend zum diesjährigen Reformationstag mit der Ausgabe Nr. 44/16 (Sonntag, 30.10.2016).

Mehr...

Sonntagsblatt THEMA „Das Paradies“

> Jetzt gleich im Shop bestellen

THEMA Paradies

Der Mythos »Paradies« zieht nicht nur Christen seit jeher in seinen Bann. Ob das künftige oder das verlorene Paradies – der Begriff beschreibt einen idealen Urzustand. Dennoch sind die Vorstellungen vom Paradies äußerst unterschiedlich.

  • Suche nach dem Paradies: Gab es den Garten Eden wirklich?
  • Paradiesvertreibung: Verlustgeschichte und Menschwerdung
  • Paradiesvorstellungen in den Weltreligionen
  • Warum sich so viele Orte Paradies nennen
  • Klischee mit Kokosnuss: Urlaubsparadies der Tourismusbranche
  • Hieronymus Boschs Paradiesgärtlein
  • Das Paradies als Vorbild für die Kirchenarchitektur
  • »Mein Paradies«: Eine evangelische Ordensfrau erzählt
  • Eden Project: Ein fast perfektes ÖkosystemSonntagsblatt THEMA Logo

Kirchenapp & Kirchenführer

Kirchen-App EKD Logo Kirchenapp und Kirchenführer

Sie benötigen einen Kirchenführer zum Auslegen ? Und möchten gerne in der bundesweiten EKD-Kirchenapp auf Ihre Kirche aufmerksam machen? Wir bietenen Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket an.

Nächstenliebe Jetzt

nächstenliebejetzt, eine Aktion des Evangelischen Presseverbands für Bayern e. V.

Würzburg, München und jetzt Ansbach: Eine bedrückende Woche voller Gewalt. Was tun gegen Angst, Unsicherheit und Ratlosigkeit? Es gibt nur einen Weg: Mehr Menschlichkeit, mehr Nächstenliebe, mehr gegenseitige Unterstützung.

Deshalb unser Aufruf: #nächstenliebejetzt


Reichen Sie sich gegenseitig die Hand: Nachbarn, Freunden, Fremden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Arbeitskolleginnen und -kollegen. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und Angst im Gedenken an alle Opfer und ihre Angehörigen. Auch Landesbischof Bedford-Strohm unterstützt die Aktion.

Posten Sie uns auf Facebook, Instagram oder Twitter unter #nächstenliebejetzt Ihre Fotos!

#nächstenliebejetzt
Eine Aktion des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV)

naechstenliebejetzt

Der Gedanke zum Tag.

Im Boot mit Landesbischof Bedford-Strohm

Mit dem Bischof in einem Boot: Kollegin Britta Hundesrügge hat sich mit ‪‎Landesbischof‬ Heinrich Bedford-Strohm aufs Wasser begeben.

Die beiden unterhalten sich über das Buch »Personen der Bibel«, das Bedford-Strohm gerade für das Sonntagsblatt herausgegeben hat. Und warum der Landesbischof jederzeit mit Deborah, Jona oder Nathan in den Urlaub fahren würde.

Jetzt das Buch „Personen der Bibel“ für nur 19,90 Euro bestellen! Einfach gleich eine E-Mail senden an: vertrieb@epv.de