Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Sonntagsblatt THEMA „Das Paradies“

> Jetzt gleich im Shop bestellen

THEMA Paradies

Der Mythos »Paradies« zieht nicht nur Christen seit jeher in seinen Bann. Ob das künftige oder das verlorene Paradies – der Begriff beschreibt einen idealen Urzustand. Dennoch sind die Vorstellungen vom Paradies äußerst unterschiedlich.

  • Suche nach dem Paradies: Gab es den Garten Eden wirklich?
  • Paradiesvertreibung: Verlustgeschichte und Menschwerdung
  • Paradiesvorstellungen in den Weltreligionen
  • Warum sich so viele Orte Paradies nennen
  • Klischee mit Kokosnuss: Urlaubsparadies der Tourismusbranche
  • Hieronymus Boschs Paradiesgärtlein
  • Das Paradies als Vorbild für die Kirchenarchitektur
  • »Mein Paradies«: Eine evangelische Ordensfrau erzählt
  • Eden Project: Ein fast perfektes ÖkosystemSonntagsblatt THEMA Logo

Kirchenapp & Kirchenführer

Kirchen-App EKD Logo Kirchenapp und Kirchenführer

Sie benötigen einen Kirchenführer zum Auslegen ? Und möchten gerne in der bundesweiten EKD-Kirchenapp auf Ihre Kirche aufmerksam machen? Wir bietenen Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket an.

Nächstenliebe Jetzt

nächstenliebejetzt, eine Aktion des Evangelischen Presseverbands für Bayern e. V.

Würzburg, München und jetzt Ansbach: Eine bedrückende Woche voller Gewalt. Was tun gegen Angst, Unsicherheit und Ratlosigkeit? Es gibt nur einen Weg: Mehr Menschlichkeit, mehr Nächstenliebe, mehr gegenseitige Unterstützung.

Deshalb unser Aufruf: #nächstenliebejetzt


Reichen Sie sich gegenseitig die Hand: Nachbarn, Freunden, Fremden, Mitschülerinnen und Mitschülern, Arbeitskolleginnen und -kollegen. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und Angst im Gedenken an alle Opfer und ihre Angehörigen. Auch Landesbischof Bedford-Strohm unterstützt die Aktion.

Posten Sie uns auf Facebook, Instagram oder Twitter unter #nächstenliebejetzt Ihre Fotos!

#nächstenliebejetzt
Eine Aktion des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.V. (EPV)

naechstenliebejetzt

Der Gedanke zum Tag.

Im Boot mit Landesbischof Bedford-Strohm

Mit dem Bischof in einem Boot: Kollegin Britta Hundesrügge hat sich mit ‪‎Landesbischof‬ Heinrich Bedford-Strohm aufs Wasser begeben.

Die beiden unterhalten sich über das Buch »Personen der Bibel«, das Bedford-Strohm gerade für das Sonntagsblatt herausgegeben hat. Und warum der Landesbischof jederzeit mit Deborah, Jona oder Nathan in den Urlaub fahren würde.

Jetzt das Buch „Personen der Bibel“ für nur 19,90 Euro bestellen! Einfach gleich eine E-Mail senden an: vertrieb@epv.de

Preise gewinnen bei Mitmachaktion zum Schulanfang

Bild von rappenden EngelnKirchenelster Kira lädt alle künftigen Erstklässler zu einer Mitmachaktion auf www.kirche-entdecken.de ein, bei der es viele schöne Preise zu gewinnen gibt: Ob gemalt oder gedichtet, was für wunderbare Fähigkeiten müsste der ganz persönliche Schutzengel haben, damit der Schulbeginn schön entspannt wird?  Alle Kinder, die zum neuen Schuljahr in die 1. Klasse einer Grundschule kommen oder eine solche bereits besuchen, können bis 15. Oktober ihre Beiträge einreichen.

Logo: kirche-entdecken.de

Atelierbesuche 2016 - Jetzt anmelden!

2016_atelierbesuche_flyer

Genießen Sie unser exklusives Angebot: Mit unseren "Atelierbesuchen" erhalten Sie einen Blick in die Werkstatt der Künstler. Wir besuchen Maler, Zeichner, Bildhauer und Videokünstlerinnen und Künstler in ihren offenen Ateliers. Sie bekommen religiöse Kunstwerke zu sehen, bevor sie in der Öffentlichkeit präsentiert werden - und können ins Gespräch kommen mit den Künstlerinnen und Künstlern.

Nehmen Sie teil an dieser exklusiven Veranstaltungsreihe. Sie erleben die Künstler aus der Nähe. Otto Wesendonck zum Beispiel gießt in seiner Werkstatt im oberbayerischen Waakirchen Skulpturen aus Metall. Das Künstlerduo "Empfangshalle" in München schafft Kunst aus alltäglichen Dingen, seien es Plastikstühle oder Müllautos.

Bei den Atelierbesuchen zu Kunst, Religion, Glaube und Theologie haben Sie die seltene Gelegenheit, mit den Künstlern persönlich über ihre Arbeiten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Moderiert werden die Gespräche von erfahrenen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern sowie Theologinnen und Theologen.

Weitere Infos & Anmeldung zu den Atelierbesuchen

Programmheft Atelierbesuche 2016 in München und Nürnberg zum Download (pdf)

Der erfolgreiche Glaubenskurs aus dem Sonntagsblatt ist jetzt als Buch erschienen!

 

Das neue Buch "Die Personen der Bibel" ist da! 

Darauf können Sie sich in unserem Glaubenskurs-Buch freuen:

  • 66 theologisch fundierte Porträts mit über 150 kunstgeschichtlichen Abbildungen
  • Inklusive zahlreicher Diskussionsvorschläge und Impulsfragen
  • Kompakt zusammengefasst auf 176 Seiten im handlichen DIN A4-Format
  • Ideal für Jung und Alt, zum Selberlesen und Verschenken!

Jetzt gleich bestellen unter: shop.sonntagsblatt.de
per E-Mail an: shop@epv.de oder Telefon unter: (0 89) 1 21 72-0
oder PDF ausdrucken und an uns senden.

Die beliebte Reihe „Personen der Bibel“ geht mit neuen Folgen weiter, exklusiv für Sie erscheinen diese im Sonntagsblatt.
 

>> Interview mit Heinrich Bedford-Strohm

>> Leseprobe

>> Alphabetische Liste der vorkommenden Personen herunterladen

>> Pressepaket herunterladen

>> epd-Meldung

Materialheft Weltreligionen

Kopiervorlagen für den Unterricht

Materialheft Weltreligionen ReliunterrichtMaterial für den Reliunterricht

Das Materialheft Weltreligionen eignet sich perfekt für die interreligiöse Erziehung. Die 20 erprobten Praxisbeispiele für die Projektarbeit und die knapp 40 Arbeitsblätter unterstützen Lehrerinnen und Lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen bei der praktischen Arbeit. Dabei bleibt der Spaß nicht auf der Strecke: Spiele, Bastelanleitungen und kreative Ideen regen die Kinder zum Mitdenken, Diskutieren und Austausch an.

Warum benutzen die Hindus Tattoos? Wer war Buddha? Was feiern die Juden an Pessach? Und was bedeutet die Reformation? Die Arbeitsblätter informieren spielerisch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Ziel des Materials ist es, spielerisch an das Thema heranzuführen, um Verständnis füreinander zu entwickeln und damit Toleranz zu fördern.

Arbeitsblätter und Kopiervorlagen

Die Arbeitsblätter sind gezielt für den Religionsunterricht, aber auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund geeignet. Sie helfen bei der Vermittlung von Grundwissen über die großen Weltreligionen – Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus. Das Materialheft Weltreligionen eignet sich ideal für die interreligiöse Erziehung und den Unterricht an Schulen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen.


Stickerheft zum Thema Religion, Glaube

Ideale Ergänzung zum Materialheft bietet das „Stickerheft Weltreligionen“ mit 70 bunten Aufklebern. Das Heft für Kinder und Jugendliche kann wie ein Panini-Sammelalbum kontinuierlich mit den Aufklebern gefüllt werden. Texte und Bilder beziehen sich auf Grundbegriffe der Religionen, darunter Symbole, heilige Orte, wichtige Personen oder Fest- und Feiertage.

Wandkalender Feiertage Weltreligionen

Für die ganze Klasse zum Aushängen eignet sich der „Mitmachkalender Weltreligionen“. Der A1-Wandkalender aus solidem Papier wird mit Aufklebern zu den Fest- und Feiertagen der Religionen geliefert. Kinder und Jugendliche können selbst aktiv werden und den Kalender mit eigenen Aufklebern ergänzen.

Das Materialpaket Weltreligionen kann bestellt werden im Claudius-Shop.