Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.

Aktuelles aus unseren Medien


Sonntagsblatt


epd


Titelbilde Sonntagsblatt

Sonntagsblatt Tasse

epd mobil

Lagois-Fotowettbewerb 2023: Shortlist und Preisverleihung

Die Jury des Lagois Fotowettbewerbs hat diese Woche getagt — und aus rund 100 Einsendungen eine Auswahl getroffen. Die Shortlist steht und kann unter diesem Link eingesehen werden. Zu den eingereichten Arbeiten gehörten zahlreiche Reportagen über Klimaprojekte oder klimabedingte Veränderungen in der globalen Welt. Aber auch die Demonstrationen in Lützerath oder im Hambacher Forst, Porträts von Menschen der “Last Generation” sowie lokale Initiativen und regionale Umweltprojekte gehörten zu den Bewerbungen.

Die Gewinnerinnen des mit 5.000 Euro dotierten Fotopreises werden am 25. Oktober 2023 auf der Consozial in Nürnberg gefeiert! Auf der Consozial wird auch eine Ausstellung eröffnet. Diese Foto-Ausstellung kann ausgeliehen werden - unter diesem Link gibt es weitere Informationen.

Sonntagsblatt THEMA-Magazin "Scheitern und Neubeginn"

THEMA Scheitern und Neubeginn

Jetzt gleich bestellen! Gedruckt und digital erhältlich.

Die Bibel bringt Scheitern und Neubeginn in allen Facetten zur Sprache. Sie erzählt von Menschen, die an ihrem Tiefpunkt noch eine Zukunft haben. Diese Linie zieht sich durch die Biografien der Bibel vom Paradies bis zur Sintflut und bis zu Jesus, den Gott aus dem absoluten Tiefpunkt, dem gänzlichen Scheitern im Tod, zum Leben erweckt.

Scheitern in der Bibel

  • In Gottes Hand: Die Bibel bringt Scheitern und Neubeginn zur Sprache.
  • Ungeeignet für Gott? Du denkst, Gott könne dich nicht gebrauchen?
  • Im Auge des Scheiterns: Scheitern als Impuls der Persönlichkeitsentwicklung.
  • Der gescheiterte König: König Saul war auf der Schattenseite des Lebens.
  • Das Trauma des Exils: Das babylonische Exil als Katastrophe Israels.

Neu beginnen

  • »Wir sind Utting« Die Christuskirche wird wieder aufgebaut.
  • Wunder über Wunder: Wie eine Kirche in Thüringen aus der Asche erstand.
  • »Wenn ich an Gott denke ...« Konstantin Wecker und die »Kunst des Scheiterns«.
  • Aufbruch zum Leben: Die Auferstehungshoffnung in den Alltag nehmen.

Sonntagsblatt THEMA-Magazin "Israel"

Sonntagsblatt THEMA-Magazin Israel

 

Jetzt gleich bestellen! Gedruckt und digital erhältlich.

Vor 75 Jahren hat David Ben Gurion die Unabhängigkeit eines neuen Staats ausgerufen, der auf eine 3000-jährige Geschichte zurückblickt: Israel. Die Geschichte Israels beginnt nicht erst 1948: Dieses THEMA-Heft will einen kurzen Überblick geben über eine sehr lange Geschichte, die ebenso heilvoll wie konfliktbeladen war.

Einblicke

  • Israels Weg nach Israel: 75 und 3000 Jahre Geschichte.
  • Widersprüchlichkeit und Vielfalt: Der israelische Araber Ahmad Mansour über sein Land.
  • Eine komplexe Beziehung: Deutschlands Protestanten und der Staat Israel.

Ausblicke

  • »Den Ideologen entgegentreten«: Der biblische Archäologe und Theologe Dieter Vieweger.
  • Christen in Israel: Zahlen und Fakten.
  • Für alle und für sich: Israel und die innere Spannung im Judentum.
  • Um Zions willen will ich nicht schweigen: Ein Zwischenruf der Rabbinerin Delphine Horvilleur.

Lagois-Fotowettbewerb 2023: Noch bis 26. März bewerben

Alle zwei Jahre schreibt der Evangelische Presseverband für Bayern den Lagois-Fotowettbewerb aus. 2023 geht es um das Thema Klimagerechtigkeit. Vergeben werden ein Stipendium für ein noch fertig zu stellendes Fotoprojekt sowie Fotopreise in den Kategorien Profis und Nachwuchs (14 bis 27 Jahre).

Der Einsendeschluss für den Fotopreis ist der 26. März 2023.

Bewerbungen sind aus aller Welt willkommen! Werke von Fotografinnen und Fotografen mit Wohnsitz im Ausland können Teil der aus den Wettbewerbseinsendungen kuratierten Ausstellung werden. Mit dem Stipendium gefördert und mit dem Fotopreis ausgezeichnet können Fotografinnen und Fotografen mit Wohnsitz in Deutschland. Mehr Informationen sowie Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Seite zum Wettbewerb.

Neu: Ihre Ausstellungs-Favoriten auf Plakaten

Auf unserem Portal Ausstellung-leihen.de finden Kommunen, Vereine, Gemeinden, Bildungseinrichtungen sowie Werke und Dienste Ausstellungen des Evangelischen Presseverbands für Bayern zu sozialpolitischen und gesellschaftskritischen Themen. Die Favoriten unserer Kundinnen und Kunden bieten wir nun auch als Poster-Variante in den Formaten A1, A2 und A3 an:

"Dietrich Bonhoeffer" informiert über das Leben des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem des berühmten Liedes "Von Guten Mächten".

Die Ausstellung "Auf der Flucht: Frauen und Migration" zeigt den Alltag von Mädchen und Frauen, die ihre Heimat verlassen müssen und sich auf die schwierige und oftmals gefährliche Suche nach einem neuen Zuhause machen.

“Rebellinnen - Frauen verändern die Welt” stellt Frauen verschiedener Epochen aus dem deutschsprachigen Raum vor, deren Lebenswege dazu ermutigen, den eigenen Weg zu gehen und Träume von einer besseren Welt nicht aus den Augen zu verlieren.

In "Toleranz in Comics und Graphic Novels" setzen sich  Comic-Zeichnerinnen und -Zeichner aus aller Welt mit dem Thema Toleranz auseinander.

Im Frühjahr 2023 erscheint "Personen der Bibel". Die Schau stellt die wichtigsten Menschen aus dem Alten und dem Neuen Testament vor und kann bereits bestellt werden.

#glaubstdu: Machen Sie mit bei unserem interaktiven Bibelprojekt!

Sie wollen die Bibel kennenlernen? Sich mit großartigen Geschichten beschäftigen? Hintergründe zur Entstehung der biblischen Texte kennenlernen? Und das alles verständlich und lebensnah?

Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter #sonntags und erfahren Sie mehr über die Aktion #glaubstdu des Evangelischen Presseverbands für Bayern.

#glaubstdu präsentiert die vielfältigen Facetten der Bibel - mit Podcasts und Youtube-Videos, Online- und Live-Events, Mitmachprojekten und einer Ausstellung. Wir liefern Ihnen #glaubstdu über verschiedene Kanäle und Formate, analog und digital - in der gedruckten Wochenzeitung Sonntagsblatt und auf unserer Online-Plattform sonntagsblatt.de, in Podcasts, Videos, Online- und Live-Events.

#glaubstdu lädt ein zum Nachdenken über die Bedeutung der biblischen Geschichten und Inhalte. Sie lernen die 50 wichtigsten Texte der Bibel kennen.

Zu unserem Projekt gehören verschiedene Elemente, zum Beispiel

  • Impulstexte zu einem Bibeltext
  • Ideen für einen Gesprächskreis
  • Zugang zu einem Online-Stammtisch #glaubstdu
  • Zugriff auf Materialien, Links und Tipps.

#glaubstdu startet offiziell an Ostern 2023. Aber schon jetzt gibt es regelmäßig aktuelle Informationen zu diesem Projekt. Abonnieren Sie daher jetzt den Newsletter, um stets auf dem Laufenden zu sein. Natürlich wird auch www.glaubst-du.de kontinuierlich aktualisiert.

Sonntagsblatt THEMA "Weihnachten feiern"

Sonntagsblatt THEMA-Magazin Weihnachten feiern

Jetzt gleich bestellen! Gedruckt und digital erhältlich.

Die Welt will nicht zur Ruhe kommen. Das Alte ist nicht mehr verlässlich, das Bestehende nicht mehr beständig. Wie fühlt sich ein Weihnachtsfest in schwierigen Zeiten an? Wenn man den Kern von Weihnachten betrachtet, passt das Fest gut in die Zeit. Gottes Menschwerdung in Jesus Christus ist die Antwort auf die Krise der Menschheit. Die Weihnachtsgeschichte ist eine Heilsgeschichte und Jesus eine Retter-Gestalt.

Weihnachten feiern

  • Weihnachten feiern zuhause: Lieder, Texte und Gebete für Heilig Abend. 

  • Die Heilkraft von Weihnachten: Über das Geheimnis des Heiligen Festes.

  • Einfach dufte!: Weihnachten ist ein Fest für alle Sinne.

Weihnachten erzählt

  • Wieso Weihnachten? Wissenswertes rund um Christi Geburt.

  • Das Leben im Jahr 0: Wie war das Leben damals, als Jesus geboren wurde?

  • Weihnachten in Südafrika: Kerzenduft im Hochsommer.

  • Ein Lied ging um die Welt: »Stille Nacht« ist das bekannteste Weihnachtslied.

  • »Stille Nacht« – noch besser: Eine Analyse des Klassikers.

  • Weihnachten und Advent digital

Leih-Ausstellung: "Rebellinnen - Frauen verändern die Welt"

Von der Reformatorin Argula von Grumbach bis zur Klimaschützerin Luisa Neubauer: Die Wanderausstellung "Rebellinnen" des Evangelischen Presseverbands für Bayern präsentiert starke Frauen verschiedener Epochen. Viele von ihnen sind berühmt, einige weniger bekannt. Eines aber vereint sie alle: Ihr unermüdlicher Einsatz im Kampf gegen die Missstände unserer Gesellschaft. Die Leih-Ausstellung auf Alu-Dibond-Tafeln eignet sich für Bildungseinrichtungen und Kommunen ebenso wie für Kirchengemeinden und Museen. Buchen Sie "Rebellinnen" jetzt bequem über das Ausstellungsportal des Evangelischen Presseverbands für Bayern unter www.ausstellung-leihen.de.

JETZT NEU: Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es unsere "Rebellinnen" ab sofort auch als Plakat-Ausstellung. Mit Poster-Strips können die Plakate ganz leicht an Wänden befestigt und rückstandslos wieder entfernt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.